Limit this search to....

Archäologie Südwestdeutschlands. Das Kleinaspergle und die Prunkgräber der Frühlatènezeit
Contributor(s): Peter, Nathalie (Author)
ISBN: 3656882754     ISBN-13: 9783656882756
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History
- Social Science | Archaeology
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 58 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Arch ologie, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universit t Bamberg (Professur f r ur- und fr hgeschichtliche Arch ologie), Veranstaltung: Arch ologie S dwestdeutschlands, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erforschung der fr hlat nezeitlichen Prunkgr ber in S dwestdeutschland hat zwar eine Tradition, die schon ber 100 Jahre zur ckreicht, allerdings wurden viele Bestattungen bereits im 19. Jahrhundert entdeckt, weshalb nur wenige Informationen in heutiger Zeit vorliegen und die Geschlossenheit bzw. Vollst ndigkeit der Grabinventare zweifelhaft bleiben m ssen. Ausgehend von den Altgrabungen und mit der Hilfe neuer Ausgrabungs- und Analysetechniken wurden im Laufe der Jahre jedoch weitere prunkvolle Bestattungen untersucht und ausgewertet, die der Forschung neuere Erkenntnisse liefern konnten. In der vorliegenden Arbeit liegt der Fokus auf der Vermittlung eines umfassenden und detaillierten berblicks ber die Prunkgr ber der Fr hlat nezeit. Zu Beginn werden einige allgemeine Informationen zur Forschungsgeschichte und den F rstensitzen, in deren unmittelbaren Umfeld sich h ufig reich mit Beigaben ausgestattete Gr ber der sozialen Elite befanden, sowie ausf hrliche Angaben ber den Bestattungsritus, die Grabbeigaben, - architektur und - ritus gegeben. Des Weiteren wird an dieser Stelle die Frage er rtert, woher der Reichtum f r die au erordentlich pr chtig ausgestatteten Begr bnisse der sozialen Oberschicht herr hrte. Im n chsten gro en Gliederungspunkt werden die drei Prunkbestattungen das Kleinaspergle, das F rstinnengrab von Reinheim und das F rstengrab vom Glauberg, die sich im s dwestdeutschen Raum lokalisieren lassen, vorgestellt. Dabei wird auf die Forschungsgeschichte, den Grabungsbefund und das Fundinventar eingegangen. Anschlie end werden in einem Fazit zum einen die Probleme bei der Analyse fr hlat nezeitlicher Prunkgr ber n her erl utert, zum anderen auf vielversprechende Ans tze zur sozialhistorischen Interpretation de