Limit this search to....

Das Jungneolithikum in Europa. Siedlungswesen, Keramik und Artefakte der Altheimer Gruppe
Contributor(s): Peter, Nathalie (Author)
ISBN: 365688353X     ISBN-13: 9783656883531
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $45.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History
- Social Science | Archaeology
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Arch ologie, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universit t Bamberg (Professur f r ur- und fr hgeschichtliche Arch ologie), Veranstaltung: Das Jungneolithikum in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung einer Kulturerscheinung aus dem sp ten Jungneolithikum verzeichnete 1924 durch Paul Reinecke einen gro en Fortschritt in der ur‐ und fr hgeschichtlichen Forschung. Denn das 1911 entdeckte Erdwerk bei Altdorf, Essenbach‐ Altheim wurde namensgebend f r eine bis dahin schon von verschiedenen s dbayerischen Pl tzen zutagegekommenen Kulturfacies: Die Altheimer Gruppe. Ausgehend von den neuen Erkenntnissen wurden weitere Fundstellen in Niederbayern und der s dlichen Oberpfalz untersucht und konnten mit den Funden aus Essenbach-Altheim verglichen und verkn pft werden. In der vorliegenden Arbeit liegt der Fokus auf der Vermittlung eines umfassenden und detaillierten berblicks ber diese Kultur. Zu Beginn wird ein Einblick in die Forschungsgeschichte gegeben. Im Anschluss besch ftigt sich diese Arbeit mit einer kurzen chronologischen Einordnung und der Verbreitung. An dieser Stelle werden diev erschiedenen Fundstellen, die in dieser Arbeit behandelt werden, kurz vorgestellt. Im weiteren Verlauf wird das Siedlungswesen der Altheimer Kultur mit all ihren spezifischen Auspr gungen und Ausgestaltungen n her erl utert. Weitere gro e Gliederungspunkte sind die charakteristische Altheimer Keramik und die Knochen‐, Feuerstein‐ und Felsgesteinartefakte, die als Werkzeug, Schmuck oderJagdausr stung gedient haben. DesWeiteren wird die Wirtschaftsstruktur dieser Kulturerscheinung ausgearbeitet und um das Bild abzurunden kurz auf das Bestattungswesen, welches leider kaum erforscht ist, eingegangen.