Limit this search to....

Bouldern in der Schule
Contributor(s): Schug, Benjamin (Author)
ISBN: 3656893136     ISBN-13: 9783656893134
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $77.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
Physical Information: 0.33" H x 5.83" W x 8.27" (0.42 lbs) 140 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportp dagogik, Didaktik, Note: 1,6, Technische Universit t Darmstadt (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist im Rahmen des 1. Staatsexamens f r das Lehramt an Gymnasien entstanden und beinhaltet die Integration der Trendsportart Bouldern in den Schulsportunterricht. Die Motivation meinerseits f r diese Thematik entspringt in erster Linie aus den pers nlichen Erfahrungen, die mit dem Gegenstandsbereich gemacht worden sind. Ich selbst habe die Sportart Bouldern erst im Laufe meines Studiums im Rahmen des Grundkurses Klettern kennengelernt. In diesem wurden uns neben den notwendigen Sicherungstechniken f r das Klettern auch verschiedene Techniken des Kletterns und Boulderns beigebracht. Bereits sehr fr h hat mich die pers nliche Auseinandersetzung der eigenen F higkeiten mit einem Boulderproblem gereizt. Um einen Boulder erfolgreich bew ltigen zu k nnen, m ssen die eigenen F higkeiten in wenigen Sekunden abgerufen werden. Dies erfordert vollst ndige Konzentration. Neben der sportlichen Komponente habe ich Bouldern auch als kommunikatives Miteinander erlebt, bei dem gemeinsam an einer Aufgabe gearbeitet werden kann. Die Tatsache, dass ich diese Sportart f r mich entdeckt habe und nun aktiv betreibe, zeigt bereits, wie wichtig es ist, junge Menschen in Bildungsinstitutionen an neue Sportarten heranzuf hren. In der Schule und im Sportunterricht obliegt es der Lehrkraft die zu behandelnden Lerninhalte auszuw hlen. In den Rahmenvorgaben des Lehrplans ist mit der ffnung des Inhaltsbereiches durch die Bewegungsfelder m glich geworden, Themen zu behandeln, die im klassischen Kanon der Sportarten nicht vertreten waren. Die Lehrkraft muss sich mit der Fragestellung konfrontieren, ob sich der Inhalt f r eine Thematisierung im Sportunterricht eignet, welche Lernziele erreicht werden sollen und wie das Unterrichtsvorhaben vermittelt werden soll.