Limit this search to....

Möglichkeiten und Grenzen der Entwicklung interkultureller Führungskompetenzen
Contributor(s): Kaup, Marius (Author)
ISBN: 3656894833     ISBN-13: 9783656894834
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $62.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.24" H x 5.83" W x 8.27" (0.32 lbs) 102 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 2,1, Fachhochschule der Wirtschaft Paderborn (International Business), Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt einen Begriff, der in zeitgem er Literatur zu Themen wie internationalem oder interkulturellem Management immer wieder genannt wird: Die Globalisierung. Ph nomene der Globalisierung lassen sich nicht erst seit einigen Jahren beobachten, jedoch haben sich bestimmte Prozesse gerade seit der Jahrtausendwende besonders intensiviert. Vor allem Innovationen im Bereich der Kommunikationstechnologien haben zu einer zunehmenden Vernetzung internationaler Unternehmen beigetragen. Interkulturelle Aspekte r cken dabei im Wirtschaftsleben folglich zunehmend in den Mittelpunkt des Interesses und die Unternehmen sind st rker denn je von ihnen betroffen. Die mit der Internationalit t vieler Unternehmen einhergehende, kulturelle Diversit t der Mitarbeiter kann einerseits Quelle innovativer Ideen darstellen, jedoch andererseits ebenfalls zu Konflikten, Missverst ndnissen und Irritationen am Arbeitsplatz f hren. Gerade den F hrungskr ften kommt dabei vermehrt eine entscheidende Rolle zu. Um diese genannten Probleme zu vermeiden und Mitarbeiter verschiedener Kulturen erfolgreich zu f hren, sind interkulturell kompetente F hrungskr fte unabdingbar. Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, in welcher Art und Weise interkulturelle F hrungskompetenzen durch gezielte Personalentwicklungsma nahmen gef rdert bzw. entwickelt werden k nnen. Diese Zielsetzung l sst sich in zwei Teilziele untergliedern. Um zu untersuchen, wie diese Kompetenzen gef rdert werden k nnen, muss zun chst deren Notwendigkeit dargestellt werden. Dazu wird analysiert, inwiefern die Personalf hrung im interkulturellen Kontext kulturbedingt ist. Somit wird darauf abgezielt herauszufinden, ob es notwendig ist, die Kultur bei der Mitarbeiterf hrung zu ber cksichtigen. Die Herausstellung der geeignetsten Ma nahme