Limit this search to....

Winterlicher Wärmeschutz im Wohnungsbau. Grundbegriffe, historische Entwicklung und Kritik
Contributor(s): Mülhöfer, Patrik (Author)
ISBN: 3656902208     ISBN-13: 9783656902201
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,3, EBZ - Europ isches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umweltschutz und - sp testens seit der lkrise - auch das Einsparen fossiler Energietr ger traten in den vergangenen Jahrzehnten mehr und mehr in das Bewusstsein von Medien, Bev lkerung und Politik. Wie auf andere Wirtschafts- und Industriezweige auch hat dieses Bewusstsein durch stetig weiter versch rfte Vorgaben, insbesondere im Neubau, gro en Einfluss auf die Wohnungswirtschaft. Der wohl wichtigste Aspekt zur Erreichung der strengen Vorgaben ist im winterlichen W rmeschutz der Geb ude zu suchen. Mit diesem besch ftigt sich die folgende Hausarbeit. So werden zun chst wichtige Grundbegriffe und Kennwerte erl utert, anschlie end wird auf diejenigen Bauteile, die f r den winterlichen W rmeschutz besondere Bedeutung ha-ben, eingegangen. Im weiteren Verlauf wird die Historie des W rmeschutzes beleuchtet, bevor Ma nahmen zur Beseitigung energetischer Schwachpunkte von Geb uden aufge-zeigt werden. Bei all den Vorteilen, die Energieeinsparma nahmen mit sich bringen, regt sich jedoch auch immer wieder Kritik, insbesondere an W rmed mmungen. Auch auf diese wird in der Hausarbeit eingegangen. Bei den f r diese Hausarbeit genutzten Quellen handelt es sich insbesondere um einschl gige Fachliteratur, jedoch waren vereinzelt, insbesondere f r den letzten Teil, auch Inter-netrecherchen n tig. Hierbei handelt es sich um Zeitungsartikel, welche die Meinungen einiger Experten zum Thema W rmeschutz widerspiegeln.