Limit this search to....

Ökonomische Perspektive auf das Thema Wasserressourcen-Management: Theoretische Ansätze
Contributor(s): Stephan, Michael (Author)
ISBN: 3656902488     ISBN-13: 9783656902485
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Earth Sciences - Geography
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Department Geographie), Veranstaltung: Hauptseminar Wasserressourcen Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Wasserressourcen-Management ist ein breit gef chertes Thema, das Wissen aus vielen verschiedenen Bereichen fordert und weit ber die Geographie hinausgeht. Grundlegendes Wissen aus den Bereichen der Politikwissenschaften, der Biologie und der Volkswirtschaft sind essentiell um Prozesse und Systeme des Wasserressourcen-Managements zu verstehen. Diese Arbeit vermittelt in erster Linie grundlegendes Wissen aus der Volkswirtschaft und erkl rt theoretische Ans tze, die man wissen muss, um sich tiefergehend mit dem Thema Wasserressourcen-Management besch ftigen zu k nnen. Der erste Teil der Arbeit besch ftigt sich mit den Einflussfaktoren auf das Marktgleichgewicht. Es wird der Frage nachgegangen: Welche M glichkeiten gibt es ein Marktversagen zu beseitigen und das Marktgleichgewicht wieder herzustellen? Hier werden zwei unterschiedliche theoretische Ans tze n her erl utert. Im zweiten Teil geht es um Gemeing ter und die Tragik der Allmende. Hier wird zun chst theoretisch der Begriff des Gemeinguts gekl rt und anschlie end die Problematik der Gemeinressourcen und deren Ausbeutung. Am Beispiel der Bedrohung der Fischbest nde in den Weltmeeren werden L sungsans tze in Form der acht Gestaltungsprinzipien von Elinor Ostrom erarbeitet.