Limit this search to....

Hooligans, Ultras und das Gewaltproblem im deutschen Fußball
Contributor(s): Dabir, Sohrab (Author)
ISBN: 3656916187     ISBN-13: 9783656916185
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Sociology Of Sports
- Social Science | Sociology - General
- Social Science | Popular Culture
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,0, Universit t Osnabr ck (Sozialwissenschaftliches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fu ball und der Stadionbesuch geh ren ohne Frage zur Pers nlichkeitsentwicklung eines jeden jugendlichen Fu ballfans. Wilhelm Heitmeyer spricht hierbei von einem "Sozialisationsprozess ...] durch wechselseitige Beeinflussung des Individuums und der gesellschaftlichen Umwelt." Die wechselseitige Beeinflussung der Individuen meint hierbei den Umgang der Fans untereinander. Deren gesellschaftliche Umwelt sind der Verein, das Stadion oder auch die Polizei. Denn abseits des Spielgeschehens muss sich der Fu ball auch mit unsch nen Entwicklungen auseinandersetzen. Seit Beginn des Aufkommens von Hooliganismus in den deutschen Stadien besch ftigt man sich mit der Frage, was der Ausl ser f r derartige Verhaltensweisen sein k nnte. Die vorliegende Arbeit besch ftigt sich daher mit dem Gewalt- und Rassismusproblem im deutschen Fu ball. Eingangs werde ich mich einigen Agressionstheorien widmen. Diese sollen zeigen, welche Gr nde die Wissenschaft f r die Aus bung von Gewalt zwischen Fu ballfans sieht und ob sie auf das Problem wirklich anwendbar sind oder nicht. Im darauffolgenden Abschnitt wird eine Einteilung der Fangruppen vorgenommen. Worin unterscheiden sich friedliebende Zuschauer von denen, die nur nach Gewalt suchen? Weiterhin wird in diesem Kapitel die Entstehung und Entwicklung der Fanszenen in Deutschland untersucht. Von den Kuttenfans bis zu den Ultras. Anschlie end wird das Gewaltproblem im deutschen Fu ball behandelt. Dabei soll zun chst das Ph nomen im heutigen Fu ball beleuchtet werden. Hat Deutschland noch ein Gewaltproblem und wie hat es sich im Laufe der Jahre entwickelt? Auch die Rolle der Ultras wird und muss im Bezug auf Gewalt im Fu ball betrachtet werden. Worin unterscheiden sich Ultras von Hooligans? Sind Ultras gewaltt tiger oder werden sie zu Unrecht kriminalisiert? Im letzten