Limit this search to....

Zur Sprachidentität der Mapuche. Die Bedeutung von Mapudungun im 21. Jahrhundert in Chile
Contributor(s): Drechsel, Christina (Author)
ISBN: 365692127X     ISBN-13: 9783656921271
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $59.38  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.2" H x 5.83" W x 8.27" (0.27 lbs) 84 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Sprachen, Literatur, Landeskunde, Universit t Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Mapudunguwelaymi am? - Sprichst du vielleicht berhaupt kein Mapudungun mehr? Die Mapuche in Chile sind mit mehr als 1,5 Millionen Menschen eines der gr ten indigenen V lker Amerikas und konnten bis in das 21. Jahrhundert Teile ihres historischen Erbes der indigenen Kultur bewahren. Gesetze wie zum Beispiel das Ley Ind gena versichern dem Volk die Erhaltung ihrer Kultur, zu der unter anderem ihre eigene indigene Sprache Mapu-dungun geh rt. Die Selbstverst ndlichkeit, Mapuche in ihrer Muttersprache Mapudungun kommunizieren zu sehen, ist gegenw rtig allerdings rar: eine Gro zahl dieser indigenen Einwohner Chiles ist bilingual aufgewachsen und beherrscht Spanisch meist deutlich besser als Mapudungun. Trotz ergriffener Ma nahmen der chilenischen Regierung fehlt es Mapu-dungun an ausreichendem Schutz bzw. Werbung, sodass auch die j ngeren Generationen innerhalb des Eingeborenenvolkes die M he auf sich nehmen, ihre Sprachkompetenz ber das Spanische hinaus zu erweitern. Mapudungun ist und bleibt eine bedrohte Sprache innerhalb Lateinamerikas, dennoch soll in dieser Arbeit eingehender untersucht werden, inwiefern dies innerhalb der Mapuche-Gemeinschaft auch dementsprechend wahrgenommen wird. Hierf r dienen u.a. Ein-zelinterviews mit Mapuche, dar ber hinaus werden auch soziale Plattformen wie Facebook oder Twitter herangezogen, in denen vor allem Jugendliche unterwegs sind.