Limit this search to....

Das russische Internet während der Demonstrationen "Für ehrliche Wahlen im Winter 2011/2012: Russlands Onlinejournalismus als potenzielle Gegenöffentl
Contributor(s): Müller, Markus (Author)
ISBN: 3656922195     ISBN-13: 9783656922193
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $111.63  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Journalism
- Business & Economics | Industries - Media & Communications
Physical Information: 0.53" H x 5.83" W x 8.27" (0.68 lbs) 232 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Humboldt-Universit t zu Berlin (Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Kurz nach den russischen Duma-Wahlen im Dezember 2011 kamen Handyvideos zutage, welche in vielen Regionen Russlands F lschungen und Manipulationen nachwiesen. Die Proteste folgten sofort: Demonstrationen und Kundgebungen unter Teilnahme zahlreicher Oppositioneller in Moskau und anderen St dten pr gten das Bild der russischen ffentlichen Raums zwischen den Duma-Wahlen im Dezember 2011 und den Wahlen f r das Pr sidentenamt im M rz 2012, an denen Vladimir Putin nach einem vierj hrigen Interludium im Amt des Premierministers als Spitzenkandidat antrat. Die Ausma e der Demonstrationen "F r ehrliche Wahlen" waren im postsowjetischen Russland bisher ungekannt: Die Sch tzungen der Teilnehmerzahlen reichten von 25.000 Menschen bis hin zu 150.000 Personen. Welche Zahlen in den Medien betont wurden, hing stark von der jeweiligen Redaktion und ihrer Verbindung zum Staatsapparat ab. In der vorliegenden Magisterarbeit wird anhand der Berichterstattung ber die Demonstrationen "F r ehrliche Wahlen" analysiert, inwieweit das russische Internet als Gehilfe staatlicher Organe funktioniert oder als Gegen ffentlichkeit kontr r zur staatlich organisierten ffentlichkeit des Systems Putin dient. Ausgangspunkt ist die russische Mediengeschichte: Es wird gefragt, ob es im Sinne von J rgen Habermas bisher berhaupt eine ffentlichkeit in Russland gegeben hat und wie jene zu Zeiten des Zarenreiches und in der UdSSR aussah. Anschlie end wird auf die radikalen Umbr che in den 90er-Jahren und den bergang zu massiver Medienmanipulation durch Spin Doctors, PR-Institute und Polit-Technologen eingegangen - eine Tendenz, die sich im Wahlkampf Boris Jelzins 1996 und Vladimir Putins 1999 und 2000 offenbarte. Das Internet war in der vom Fernsehen dominierten M