Limit this search to....

Zur Entwicklung kindlicher Fähigkeitsselbstkonzepte im Kontext der Grundschule: Einflussfaktoren erkennen, Grundschulkinder stärken
Contributor(s): Börnsen, Holle (Author)
ISBN: 3656929696     ISBN-13: 9783656929697
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.21" H x 5.83" W x 8.27" (0.28 lbs) 88 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule f r Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Kindliche F higkeitsselbstkonzepte haben in der p dagogisch-psychologischen Forschung in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Ihre Relevanz f r kindliche Bildungs‐ und Lernprozesse ist gut belegt, ebenso immer mehr das Potenzial ihrer gezielten F rderung im schulischen Kontext (etwa auch durch Schulsozialarbeit). Frau B rnsen geht in ihrer Abschlussarbeit der Frage nach, "welche Einflussfaktoren auf die kindliche F higkeitsselbstkonzeptentwicklung sich im Kontext der Grundschule ergeben" (S. 3). Dazu gibt sie zun chst einen berblick ber Konstrukt und Konzept des F higkeitsselbstkonzeptes und theoretisch verwandte Zug nge. In Bezugnahme auf klassische Entwicklungstheorien (Freud, Piaget, Erikson) zeigt sie relevante Bereiche der psychosozialen und kognitiven Entwicklung und der Entwicklung des F higkeitsselbstkonzeptes im Grundschulalter auf. Weiterhin fasst Frau B rnsen dann Einfl sse auf diese Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen zusammen (Pers nlichkeit des Kindes, Schule/Unterricht, Familie, Gleichaltrige). Im abschlie enden Kapitel werden Ans tze, Strategien und Interventionen zur F rderung des F higkeitsselbstkonzeptes vorgestellt, wiederum unter Ber cksichtigung verschiedener Bereiche und Zug nge (systematische Programme f r das Kind, Lehrer/innen, Eltern, Bildungspolitik). Die Ausf hrungen zum spannenden Ansatz des F higkeitsselbstkonzeptes und ihrer verschiedenen Einfl sse und F rderm glichkeiten sind sehr pr zise und fundiert. Relevante Grundlagen, wie die ber cksichtigen sozialkognitiven Theorien und Entwicklungstheorien, werden in den ersten beiden Kap. differenziert dargestellt. Im 3. Kap. werden relevante, aktuelle empirische Befunde und spezifische theoretische Zug nge gehaltvoll zusammen gestellt. Kap. 4 zeigt relevante praktische Zug nge. Die Autorin