Limit this search to....

Zu den vier Seiten einer Nachricht von Friedemann Schulz von Thun
Contributor(s): Pöschl, Anna (Author)
ISBN: 3656934363     ISBN-13: 9783656934363
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1,3, Hochschule f r angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn die Sprache nicht stimmt, so ist das, was gesagt wird, nicht das, was gemeint ist." Bereits Konfuzius kam vor ber 2500 Jahren zu der Erkenntnis, dass es zahlreiche Schwierigkeiten im Bereich der Kommunikation gibt. Menschen interpretieren ankommende Nachrichten auf verschiedene Arten und Weisen. Jedes Individuum hat eine andere Auffassung von Betonung, Aussprache, Mimik und Gestik seiner Botschaften und die des Gespr chspartners. Die Nachrichten werden diverse Male unpassend ausgedr ckt und demzufolge irrt mlich von dem Empf nger aufgefasst. Durch diese Wechselbeziehung von Kodieren und Dekodieren der Botschaften kommt es oft zu Missverst ndnissen und zu fehlgeschlagenem Informationsaustausch. Wegen der Komplexit t der Kommunikation ist es h ufig schwierig eine gemeinsame zwischenmenschliche Sprache zu finden und ohne Behinderung zu kommunizieren. Professor Friedemann Schulz von Thun ist gegenw rtig einer der einflussreichsten und ausschlaggebendsten Kommunikationspsychologen. Er lehrte Psychologie an der Universit t Hamburg und w hlte seinen Schwerpunkt im Bereich Beratung und Training. Das von ihm entwickelte Kommunikationsquadrat ist eines der bedeutendsten Kommunikationsmodelle und beruht auf den vier Seiten einer Nachricht. Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu erkl ren wie die vier Ohren und Schn bel den Kommunikationsprozess beeinflussen und warum es so wichtig ist, sich als Sender und Empf nger genau diesen vier Aspekten bewusst zu werden. Zuerst werden die Grundbegriffe der Kommunikation definiert. Weiter werden die vier Ohren und Schn bel des Kommunikationsquadrates analysiert. Im Folgenden wird genauer erkl rt wie die vier Aspekte einer Nachricht die Interaktion zwischen Sender und Empf nger suggerieren. Anschlie end wird Friedemann Schulz von Thuns Standpunkt durch die Thesen von Karl B hler u