Limit this search to....

Mediengerechte Regeländerungen. Eine Untersuchung der Mediatisierungstendenzen im Sport mit Blick auf die Änderungen der Regelwerke
Contributor(s): Schopf, Josef (Author)
ISBN: 3656934797     ISBN-13: 9783656934790
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $91.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
Physical Information: 0.41" H x 5.83" W x 8.27" (0.53 lbs) 178 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Universit t Salzburg (Fachbereich Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit fortschreitender Mediatisierung soll sich die menschliche Kommunikation umgestalten, womit sich Wahrnehmungen, menschliche Beziehungen, Institutionen, Organisationen bis hin zur Gesellschaft und zur Kultur insgesamt ver ndern. Sport als Gesellschaftsbereich, der sich in Folge dieser fortschreitenden Mediatisierung ge ndert haben soll, stand im Zentrum dieser Masterarbeit, die grunds tzlich die Beziehung von Sport, Medien und Wirtschaft beleuchtet und charakterisiert. Des Weiteren hat sich die Arbeit zum Ziel gesetzt, herauszufiltern, auf welche Art die Medien diverse Gesellschaftsbereiche nachhaltig und immer st rker beeinflussen. Zu diesem Zweck verwies die vorliegende Arbeit auf das Konzept der Mediatisierung. Dieser Ausdruck entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem Schl sselbegriff in der Kommunikationswissenschaft und beschreibt ein Konzept, welches die langfristigen Wechselbeziehungsprozesse zwischen dem Medienwandel einerseits und sozialem sowie kulturellem Wandel andererseits darlegen m chte. Die ausgehende Fragestellung der vorliegenden Untersuchung lautete: Inwiefern haben sich die Regelwerke diverser Sportarten in den letzten 12 bzw. 20 Jahren ge ndert und in welchem Ma e ist das durch die Medien bedingt? Zu diesem Zweck wurde eine standardisierte Inhaltsanalyse der international g ltigen Regel nderungen in den Sportarten American Football, Eishockey, Fu ball, Tennis und Volleyball durchgef hrt. Dies indiziert, wie sehr sich eine Sportart im Kern an den Medien orientiert. Besonders Spitzensportbewerbe haben sich an die Logik der Medien angepasst und erh hen damit ihre Wahrscheinlichkeit, im Fernsehen ausgestrahlt und damit ein Teil einer Popularit tsspirale zu werden.