Limit this search to....

Candidate Experience im Rekrutierungsprozess von Hochschulabsolventen und Young Professionals
Contributor(s): Schmidt, Christian (Author)
ISBN: 365694377X     ISBN-13: 9783656943778
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Human Resources & Personnel Management
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, FOM Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Frankfurt fr her Fachhochschule, Veranstaltung: Personalforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit einigen Jahren wird im US-amerikanischen Raum das Thema "Candidate Experience" als einer der gro en Zukunftstrends im Human Resource Management beschrieben. Das dem zugrunde liegende Konzept stammt urspr nglich aus dem Kundenmarketing. Hier bezeichnet "Customer Experience Management" die positive Ausgestaltung aller Kontaktpunkte zwischen Unternehmen und Kunden, mit dem Ziel eine emotionale Bindung zu schaffen und die Kunden zu Markenbotschaftern zu machen. quivalent dazu stehen bei der Candidate Experience alle Ber hrungspunkte zwischen Bewerbern und dem Unternehmen im Fokus. Ziel ist auch hier der Aufbau einer emotionalen Bindung, um letztendlich neue Mitarbeiter zu gewinnen und Bewerber zu Botschaftern der Arbeitgebermarke zu machen. Innerhalb der vergangenen 1-2 Jahre ist das Bewusstsein f r dieses Thema auch in Deutschland angekommen. In zahlreichen HR-Blogs und Internetforen wird ber die Bedeutung der Candidate Experience diskutiert, bzw. sie als HR-Megatrend beschrieben. Deutschsprachige, wissenschaftliche Ausarbeitungen dazu sind allerdings bisher nur schwer zu finden. Auch beziehen sich die vorhandenen Theorien nur auf Bewerber im Allgemeinen und sind nicht zielgruppenspezifisch. Die vorliegende Arbeit widmet sich daher speziell der Gruppe der Hochschulabsolventen und Young Professionals. Leitfrage dabei ist, wie die Candidate Experience gestaltet werden muss, um die genannte Zielgruppe zu gewinnen. Zun chst werden dazu auf den kommenden Seiten die theoretischen Grundlagen der Thematik sowie der Stand der derzeitigen Forschung betrachtet. Darauf basierend, werden zentrale Fragen ausgearbeitet, die im Anschluss im Rahmen einer deduktiven empirischen Forschung beantwortet werden sollen. Haupta