Limit this search to....

Neuro-Linguistisches Programmieren im Coaching: Läßt sich NLP im Coaching mit Erfolg einsetzen?
Contributor(s): Gleisberg-Almstetter, Alexander (Author)
ISBN: 3656945802     ISBN-13: 9783656945802
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $83.51  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology
Physical Information: 0.36" H x 5.83" W x 8.27" (0.47 lbs) 156 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, Donau-Universit t Krems - Universit t f r Weiterbildung (Departement f r Gesundheitswissenschaften und Biomedizin), Veranstaltung: Master of Arts (MA) in Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Personalentwicklung hat das Ziel, die beruflichen F higkeiten der Mitarbeiter zu erhalten und zu verbessern, damit diese die gegenw rtigen und k nftigen Aufgaben besser erf llen zu k nnen." (W he, 2010, S. 143) Coaching als Instrument der Personalentwicklung geh rt mittlerweile zu den blichen Standardmethoden in den meisten Unternehmen. Von Rosenstiel weist auch auf die zunehmende Bedeutung von Coaching hin. (von Rosenstiel, 2011, S. 251) Auch im privaten Bereich wird Coaching mittlerweile von vielen Menschen zur Bew ltigung von Lebenskrisen oder zur Verbesserung der Lebensqualit t au erhalb der Heilkunde in Anspruch genommen. Die Begriffe Coach, Coaching und Coachee sind in Deutschland nicht gesetzlich definiert. Jeder Mensch in Deutschland der m chte kann sich Coach nennen und Coaching anbieten. Deshalb gibt es mittlerweile Bestrebungen hier eine gesetzliche Regelung einzuf hren, hnlich dem Lebens- und Sozialberatungsgesetz in sterreich oder wie im Bereich der Mediation oder Psychotherapie. Je nach herangezogenen Quellen gibt es mittlerweile mehr als 8.000 Menschen in Deutschland, die mehr oder weniger professionell Coaching anbieten. Mehr als 40 Coachingverb nde, mit Mitgliederzahlen zwischen 40 und rund 500 Coaches als Mitglieder, tummeln sich im Verb ndemarkt der Coachzunft. Ebenfalls unterschiedlich geregelt ist von den diversen Verb nden welche Mindestausbildung f r eine Zertifizierung als Coach gefordert ist. Diese reicht von 60 bis 150 Stunden (150 Stunden z. B. DFC) bis zu mehr als 400 Stunden (z. B. DGSv e. V., SG e. V., DGSF e. V. und DVNLP e. V.). In manchen Verb nden wird noch zwischen Coach, Master Coach un