Limit this search to....

Abschreibungen im internen und externen Rechnungswesen
Contributor(s): Richter, Jacob (Author)
ISBN: 365697165X     ISBN-13: 9783656971658
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Finance - General
Physical Information: 0.05" H x 7" W x 10" (0.13 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Universit t Duisburg-Essen (Lehrstuhl f r Controlling), Veranstaltung: Kosten- und Leistungsrechnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das betriebliche Rechnungswesen erfasst und verarbeitet relevante Informationen ber realisierte und geplante Gesch ftsvorg nge. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein Teilbereich des internen Rechnungswesens und kennt bez glich der Informationsverarbeitung keine gesetzlichen Grundlagen. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein bedeutender Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre, da in der Kosten-rechnung gewonnene Informationen, die Grundlage f r innerbetriebliche Entscheidungen bilden. Das grundlegende Prinzip der Kostenrechnung ist dabei die exakte Erfassung des betrieblichen Leistungserstellungsprozesses. Das externe Rechnungs-wesen hingegen besch ftigt sich mit der gezielten Au endarstellung des Unternehmens. Abschreibungen als betrieblicher Aufwand spielen f r beide Teilbereiche des Rechnungswesens eine besondere Rolle, da die Entscheidung ber Abschreibungs-methode und Ansatzzeitraum direkte Auswirkungen auf den Gewinn haben. Diese Hausarbeit befasst sich mit Abschreibungen im internen und externen Rechnungswesen. Hauptaugenmerk liegt darin ein grundlegendes Verst ndnis von Ab-schreibungen zu schaffen um dann zwischen kalkulatorischer und bilanzieller Ab-schreibungen zu differenzieren. Dazu werden im zweiten Gliederungspunkt zun chst relevante Begriffe und Abschreibungsursachen erl utert um im Anschluss die Ab-schreibungsverfahren aufzugreifen. Gliederungspunkt 3.1.2 wurde aufgrund der Relevanz der Methode ausf hrlicher beschrieben. Nach der Darstellung der Abschreibungsverfahren folgt die Bedeutungsabgrenzung f r das interne und externe Rechnungswesen. Abschlie end werden die Ergebnisse der Hausarbeit zusammengefasst und eine kurze Stellungnahme zur Notwendigkeit von Abschreibungen gegeben.