Limit this search to....

Zertifizierung von Handelsketten im Bereich kritischer Rohstoffe
Contributor(s): Köckemann, Jan-Martin (Author)
ISBN: 3656973571     ISBN-13: 9783656973577
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $74.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.15" H x 8.27" W x 11.69" (0.43 lbs) 72 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Technische Universit t Clausthal (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesellschaftliche und soziale Verantwortung spielt mit zunehmenden globalen Aktivit ten von Unternehmen eine immer gr er werdende Rolle. Diese Verantwortung resultiert in einem wachsenden Bedarf auf Produzenten- und Konsumentenseite nach konfliktfreien Produkten. Im Zuge der Globalisierung und aufgrund der zunehmenden Rohstoffknappheit steigt die Bedeutung rohstoffreicher Schwellen- und Entwicklungsl nder wie der demokratischen Republik Kongo und weiteren zentralafrikanischen Staaten. Ziel der Zertifizierung einer Handelskette ist es, Transparenz und R ckverfolgbarkeit zu schaffen. Dar ber hinaus k nnen mit Hilfe des Zertifizierungsinstrumentes Ma nahmen gegen die illegale Ausbeutung nat rlicher Ressourcen ergriffen werden und der Umweltzerst rung kann Einhalt geboten werden. Insbesondere f r Schwellenl nder bedeutend ist das Potenzial zur Verbesserung der sozialen Mindeststandards und der Arbeitsverh ltnisse. Wirtschaftlich betrachtet kann eine Zertifizierung zur Optimierung des gesamten Wertsch pfungsprozesses beim Abbau in den Lagerst tten beitragen und somit zu einem signifikanten Anstieg der Performance f hren. Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt auf einer Analyse des Zertifizierungspotenzials in Ruanda und im Kongo. Der informelle/artisanale Kleinbergbau in diesen Regionen stellt in Bezug auf Rohstoffe wie Coltan oder Kassiterit den Beginn der Handelskette dar und wird mit sozialen Missst nden, schlechten Arbeits- und Sicherheitsbedingungen, Umweltzerst rung sowie geringer Produktivit t in Verbindung gebracht. Genauso wie sogenannte "Blutdiamanten" in afrikanischen L ndern wie Sierra Leone dienen kongolesische Rohstoffe noch heute bewaffneten Gruppen zur Finanzierung kriegerischer Auseinandersetzungen.