Limit this search to....

Dominanz des Animalischen im Mezzogiorno. Carlo Levi's "Cristo si è fermato a Eboli" und Niccolò Ammaniti's "Io non ho paura"
Contributor(s): Gantner, Thomas (Author)
ISBN: 3656977151     ISBN-13: 9783656977155
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
- Foreign Language Study | Italian
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Universit t Rostock (Institut f r Romanistik), Veranstaltung: Proseminar: Landschaftsbetrachtung und Naturerfahrung in der franz sischen und italienischen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Romane "Io non ho paura" von Niccol Ammaniti und "Cristo si fermato a Eboli" von Carlo Levi zeigen die Lebensfeindlichkeit im l ndlichen S ditalien. Die Vielfalt der Tiere steht allerdings dieser Lebensfeindlichkeit f r den Menschen gegen ber. Das Auftreten der Tiere in beiden Romanen steht f r die animalische Vorherrschaft in den Regionen gegen ber der menschlichen Zivilisation. Tiere werden als Teil der zerst rerischen Natur betrachtet, weshalb viele der hier auftretenden Tiere in der Mythologie als Botschafter des Todes und des Teufels bezeichnet werden. In der folgenden Arbeit m chte ich mich damit besch ftigen, inwieweit der Raum des Mezzogiorno lebensfeindlich ist und wieso der Mensch gegen ber der Natur und dem Tierreich eine untergeordnete Stellung einnimmt. Zuerst werde ich im folgenden Kapitel darstellen, wie es zur Konstruktion der Identit t des Mezzogiorno gekommen ist, welche Gebiete dieser einschlie t und wie sich die Stellung des Raums in der Zeit ver ndert hat. Anschlie end vergleiche ich aufgrund dieser Grundlage die beiden Romane "Io non ho paura" und "Cristo si fermato a Eboli" hinsichtlich der Fragestellung, inwiefern sich die beiden dargestellten Orte miteinander vergleichen lassen und ob die animalische Dominanz in verschiedenen Regionen S ditaliens der menschlichen R ckst ndigkeit und Kulturlosigkeit gegen bersteht.