Limit this search to....

Todesauffassungen im romantischen Liedgut: Analyse und Gegenüberstellung der Schubert-Lieder "Der Tod und das Mädchen" und "Der Jüngling und der Tod"
Contributor(s): Schmidt, Uta (Author)
ISBN: 3656984255     ISBN-13: 9783656984252
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: July 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | Reference
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.16 lbs) 46 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Robert Schumann Hochschule D sseldorf (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Tod und Trauer in der Musik, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders im Zeitalter der Romantik, das so oft mit Schlagworten wie Emotionalit t, Subjektivit t, Isolation des Individuums und dem Wunsch nach Selbsterfahrung in Verbindung gebracht wird, haben sich etliche Liedkomponisten mit dem Thema Tod und Verg nglichkeit auseinandergesetzt. Johannes Brahms und Gustav Mahler sind zwei der Hauptvertreter dieses Genres - ein Komponist, der insbesondere f r sein Liedschaffen bekannt und ber hmt geworden ist, war jedoch Franz Schubert. Mit einem der bedeutendsten seiner Werke, die sich mit dem Thema Tod auseinandersetzen, dem Klavierlied "Der Tod und das M dchen", werde ich mich im Folgenden besch ftigen. Anhand einer eingehenden Analyse und anschlie ender Gegen berstellung mit dem wenig sp ter komponierten Lied "Der J ngling und der Tod" m chte ich mich mit der Frage befassen, inwiefern die Musik hier einen Zugang zur Todesproblematik aufzeigt und wie Schubert damit verkn pft werden kann. Nicht nur die Einstellung Schuberts zum Thema des Todes, sondern auch die Aussagen der Gedichtvorlagen und der Zusammenhang beider Kompositionen bzw. Gedichte werden hierbei eine wichtige Rolle spielen. Abschlie end hoffe ich, eine vage Antwort auf die Frage zu erhalten, ob und inwiefern es m glich ist, auch mit musikalischen Mitteln eine ann hernd so verst ndliche Aussage zu formulieren, die uns Text und Bild tagt glich vermitteln.