Limit this search to....

Der Einarbeitungsprozess von neuen Mitarbeitern in einer Vertriebsorganisation. Sozial-kognitive Lerntheorie nach Albert Bandura
Contributor(s): Schilling, Julia (Author)
ISBN: 3656987041     ISBN-13: 9783656987048
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Education & Training
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Ausarbeitung ist der Versuch, die literarischen Grundlagen von Albert Banduras Forschungsarbeit zum Thema Sozial-kognitive Lerntheorie zu analysieren und auf einen Einarbeitungsprozess von neuen Mitarbeitern in einer Vertriebsorganisation zu bertragen. Seit vielen Jahrzehnten z hlt das Thema "Lernen" zu einem wichtigen Forschungsgegenstand von Psychologen, P dagogen und Verhaltensforschern. Kaum ein anderes Thema wei t eine simultane Komplexit t auf, wie das Lernen eines menschlichen Wesens. Von Kinderbeinen an bis ins hohe Alter hin sind wir in der Lage unser Verhalten situationsgerecht abzustimmen und uns neue F hig- und Fertigkeiten anzueignen. Aus psychologischer Sicht wird das Lernen als ein Erfahrungsprozess bezeichnet. Dieser Prozess f hrt dazu, dass Menschen ihr Verhalten st ndig anpassen und ver ndern. Auch in unterschiedlichen Arbeitssituationen sind Menschen in der Lage ihr Verhalten den Gegebenheiten unmittelbar anzupassen. Eine m gliche Erkl rung hierzu k nnte die sozial-kognitive Lerntheorie des kanadischen Psychologen Albert Bandura darstellen. Um eine wissenschaftlich fundierte Aussage zur bertragbarkeit der sozial-kognitiven Lerntheorie auf die Einarbeitung eines Vertriebsmitarbeiters treffen zu k nnen, ist eine vorherige Analyse aller Ergebnisse aus Albert Banduras Forschungen notwendig. Kapitel zwei dient vorweg dazu den Lebensweg von Albert Bandura zu beleuchten. Kapitel drei dieser Ausarbeitung dient anschlie end als Grundlagenkapitel und geht auf die begriffliche Abgrenzung zwischen "Lernen" und "Lerntheorien" ein. Das darauffolgende Kapitel widmet sich den Forschungsergebnissen von Albert Bandura in Hinblick auf seine sozial-kognitive Lerntheorie. Zus tzlich wird auch a