Limit this search to....

Ordnungsbildung Und Entgrenzung: Demokratie Im Wandel 2015 Edition
Contributor(s): Martinsen, Renate (Editor)
ISBN: 3658027177     ISBN-13: 9783658027179
Publisher: Springer vs
OUR PRICE:   $37.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | History & Theory - General
Dewey: 320
Series: Politologische Aufklärung - Konstruktivistische Perspektiven
Physical Information: 0.6" H x 5.83" W x 8.27" (0.77 lbs) 255 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Im Buchvorhaben geht es darum, das Verst ndnis der theoretisch gehaltvollen Begriffe Entgrenzung und Ordnungsbildung aus gesellschaftstheoretischer Warte zu vertiefen und zugleich anhand des Themenschwerpunkts Demokratiewandel zu beleuchten. Die Thematisierung von Bestandsvoraussetzungen und Entwicklungschancen der Demokratie ist f r das politikwissenschaftliche Selbstverst ndnis grundlegend. Ein verbreiteter Topos in der Politikwissenschaft handelt dementsprechend von Entgrenzung als Gef hrdung der Demokratie. Aus der tradierten staatszentrierten Perspektive werden die Einbu en im Hinblick auf den normativen Anspruch einer umfassenden Gesellschaftssteuerung beklagt. Doch die vorherrschende Konzentration auf die "Norm" der nationalstaatlich verstandenen Demokratie vermag die strukturell gewandelten Verh ltnisse nur unzureichend zu erfassen. Setzt man hingegen an bei einem gesellschaftstheoretisch verankerten Begriff von Entgrenzung kann verdeutlicht werden, dass Demokratie in historischer Perspektive zugleich auch ein Resultat von funktionaler Differenzierung ist. Der Vorzug einer historisch vermittelten Orientierung an der "Form" der Demokratie erweitert demgegen ber den Analysefokus und er ffnet die Option, die gegenw rtig stattfindenden Wandlungsprozesse neu zu beschreiben. Die Komplexit t von Politik in einer sich entgrenzenden Welt ergibt sich durch das vielschichtige Zusammenspiel von fluiden Grenzbildungen und erfordert neue Strukturen und eine neue Semantik von Demokratie.​