Limit this search to....

Alltagsmoralen: Die Kulturelle Beeinflussung Der Fünf Sinne 1. Aufl. 2016 Edition
Contributor(s): Hettlage, Robert (Editor), Bellebaum, Alfred (Editor)
ISBN: 3658028165     ISBN-13: 9783658028169
Publisher: Springer vs
OUR PRICE:   $37.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2015
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology Of Religion
- Social Science | Sociology - General
- Reference
Dewey: 201.7
Physical Information: 0.6" H x 5.83" W x 8.27" (0.76 lbs) 278 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Im Alltag wissen wir ber vieles so gut Bescheid, dass wir im Allgemeinen richtig "funktionieren" k nnen. Dieses Vorwissen ist aber kein methodisch erarbeitetes und kritisch reflektiertes Wissen ber Zusammenh nge oder Gr nde und Motive, schon gar nicht ber gesellschaftliche Verkn pfungen. Insofern hat der Alltag seine eigene "Logik", seine eigenen Relevanzen und eigene Handlungszw nge. Zu dieser eigenen Vern nftigkeit geh rt auch ein spezifisches Wissen ber das, was gut und schlecht, geschuldet und "gesollt" ist. Solche moralischen Regelungen sind wesentliche Stabilisatoren, um vielf ltige, allt gliche Situationen bew ltigen zu k nnen. Entsprechend streng ist die gespr chsweise ("diskursive") Verarbeitung der moralischen Selbstverst ndlichkeiten und die gemeinsame Sanktion in Form von Entr stung, Ver rgerung oder Verachtung bei bertretung dieses moralischen Kodex. Es ist Aufgabe dieses Bandes den Alltag nach seinen impliziten ethischen Postulaten zu durchforsten. Dabei geht es berwiegend nicht um die theoretische Begr ndung der Pflichten (d.h. um Ethik), sondern um alltagsweltliches Erleben, Bewusstsein, Erwartungen und praktisches Handeln (d.h.um Moral). Beispielhaft zeigt sich dieser Zusammenhang an den 5 Sinnen, die alle moralisch bzw. kulturell "impr gniert" sind.