Limit this search to....

Variationen Über Die Vielen Frieden 1. Aufl. 2016 Edition
Contributor(s): Dietrich, Wolfgang (Author)
ISBN: 3658115270     ISBN-13: 9783658115272
Publisher: Springer vs
OUR PRICE:   $151.05  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: August 2017
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | International Relations - General
- Political Science | History & Theory - General
- Social Science | Sociology - General
Dewey: 337
Series: Schriften Des UNESCO Chair For Peace Studies der Universitat
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:


Die Trilogie "Variationen ber die vielen Frieden" ist der Grundlagentext der als "Innsbrucker Schule" bekannt gewordenen Interpretation von Frieden und Konfliktarbeit. Transrationale Friedensphilosophie und elicitive Konflikttransformation als Praxis, Methode und Didaktik des Innsbrucker UNESCO Chairs for Peace Studies werden inzwischen weltweit in vielen Sprachen diskutiert und unterrichtet. Wolfgang Dietrich, Direktor des Innsbrucker Masterlehrgangs, hat die deutschen Originale dieser drei richtungsweisenden B nde zwischen 2008 und 2015 bei Springer publiziert. Nach deren Abschluss wird die Trilogie nun in einem Paket angeboten.


In Band 1 legt Wolfgang Dietrich systematische und umfangreiche Deutungen des Begriffs Frieden in unterschiedlichen historischen und kulturellen Kontexten vor. Er klassifiziert 5 Gro familien von Friedensbegriffen: die energetischen, die moralischen, die modernen, die postmodernen und die transrationalen.


Band 2 beleuchtet Entstehung, Lehre, Kunst und Praxis elicitiver Konflikttransformation. Zudem liefert er eine Vertiefung der Debatte um den transrationalen Ansatz aus dem ersten Band der Trilogie. Elicitive Konflikttransformation wird als folgerichtige Methode transrationalen Denkens von Frieden vorgestellt. Die Anwendung in der Lehre und ihre Verbindung mit den Herausforderungen aktueller Konfliktarbeit stehen im Mittelpunkt dieses Bandes.


Band 3 pr sent

iert aufbauend auf den philosophischen Grundlagen des ersten Bandes und den methodisch-didaktischen berlegungen des zweiten Elicitive Conflict Mapping als praktisches Werkzeug angewandter Konfliktarbeit. Die Methode wird zuerst hergeleitet, begr ndet und beschrieben, um ihre Anwendung vom intrapersonalen Konflikt, ber pers nliche zwischenmenschliche Konflikte bis zum gro en politischen Feld in allen Zusammenh ngen nachvollziehbar zu machen. Anschlie end wird die Methode anhand konkreter Lernbeispiele getestet.


Die Trilogie empfiehlt sich wegen ihres breiten Forschungsansatzes und ihrer innovativen Methode f r Lehrende und Studierende der Friedens- und Konfliktforschung, richtet sich aber dar ber hinaus an ein breiteres Publikum der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften.