Limit this search to....

Symbolisch Prekär: Personale Identität in Selbsterzählungen Armer Frauen 1. Aufl. 2019 Edition
Contributor(s): Teupen, Sonja (Author)
ISBN: 3658269731     ISBN-13: 9783658269739
Publisher: Springer vs
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology Of Religion
- Social Science | Sociology - General
- Social Science | Gender Studies
Dewey: 201.7
Series: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
Physical Information: 1.05" H x 5.83" W x 8.27" (1.35 lbs) 503 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Im Zentrum der mikrosoziologisch und kulturpsychologisch informierten Studie steht die Subjektposition der armen Frau. Im Unterschied zu anderen Subjektpositionen geht diese nicht mit einem Versprechen sozialer Anerkennung einher, sondern erfolgt vorrangig unter Bedingungen symbolischer Prekarit t. Anhand von Selbsterz hlungen von Frauen in Armutslagen in Deutschland und den USA wird untersucht, wie die Erz hlerinnen ihr Subjektsein narrativ verhandeln und damit personale Identit t konstituieren. Die Analyse im methodologischen Rahmen der relationalen Hermeneutik rekonstruiert zwei Ebenen des Gegenstandes: Thematisch plausibilisieren die Erz hlerinnen ihr Armsein entlang der Topoi Krankheit, Trennung, Kindheit und Schicksal. Strukturell sind ihre Erz hlungen aufgespannt zwischen den Punkten Widerfahrnis und Handlung, Identifikation und Differenz, Zurechnung und Autonomie.


Der Inhalt

  • Einf hrung
  • Sozial- und kulturwissenschaftliche Identit tsforschung im interpretativen Paradigma
  • Personale Identit t
  • Methodik der Analyse personaler Identit t
  • Fallvergleich und Typisierung: Analyse
  • Topik und Typologie: Diskussion
  • Schluss

Die Autorin

Dr. Sonja Teupen ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin f r Qualitative Methoden am Deutschen Zentrum f r Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Standort Witten. Im Kontext der Demenz-Versorgungsforschung arbeitet sie unter anderem zum Thema Selbst und Personsein in sozialen Beziehungen. Daneben ist sie Lehrbeauftragte des Instituts f r Soziologie an der FernUniversit t in Hagen.