Limit this search to....

Verbraucherpolitik Von Unten: Paradoxien, Perspektiven, Problematisierungen 1. Aufl. 2020 Edition
Contributor(s): Hellmann, Kai-Uwe (Editor), Klein, Ansgar (Editor), Baule, Bernward (Editor)
ISBN: 3658297530     ISBN-13: 9783658297534
Publisher: Springer vs
OUR PRICE:   $61.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2020
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
- Political Science | World - European
- Political Science | History & Theory - General
Physical Information: 0.81" H x 5.83" W x 8.27" (1.03 lbs) 377 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Verbraucherpolitik wurde in Deutschland seit ihrem Bestehen in den 1950er Jahren vorwiegend als ein Aktions‐ und Ma nahmenb ndel verstanden und betrieben, das in erster Linie staatlicherseits initiiert und institutionalisiert wurde. Oftmals auch wurden von Staats wegen entsprechende Auftr ge erteilt und F rdermodelle aufgesetzt, wodurch ein Erscheinungsbild entstand, als ob man es im Grunde nur mit einer durch die Makropolitik verordneten 'Verbraucherpolitik von oben' herab zu tun h tte. Nicht, dass in diesen zur ckliegenden Jahrzehnten nicht auch immer wieder Versuche unternommen worden w ren, verbraucherpolitische Anst e aus der Mitte der Zivilgesellschaft - oft in Gestalt kleiner B rgerinitiativen - zu geben. Und gerade in den letzten Jahren sind einige neue Verbraucherorganisationen entstanden, die ungleich basisn her operieren. Dennoch scheint sich bei den gro en, regierungsnahen 'Playern' im Feld, die schon jahrzehntelang im 'Gesch ft' sind, von der regierungsinternen Verbraucherpolitik ganz zu schweigen, der Eindruck festgesetzt zu haben, Verbraucherpolitik betreffe ein Politikfeld, das im Wesentlichen durch eine Kollaboration von Staat einerseits, s mtliche Verbraucher und Verbraucherinnen gleicherma en vertretenden Verbraucherschutzorganisationen andererseits bestellt wird, w hrend die vielen kleinen Verbraucherinitiativen, von einzelnen engagierten Verbrauchern oder Verbraucherinnen gar nicht erst angefangen, demgegen ber regelm ig ins Hintertreffen geraten. Diese Perspektive bezieht sich gr tenteils auf die Sicht auf und aus dem Zentrum der Politik heraus. Diesem institutionell vorherrschenden Eindruck, es g be im Prinzip nur 'Verbraucherpolitik von oben', die wirklich schlag‐ und durchsetzungsf hig sei, soll mit diesem Band ein St ck weit entgegengewirkt werden.