Limit this search to....

Druckgieß-Technik: Handbuch Für Die Verarbeitung Von Metall-Legierungen Band I Grundlagen Des Druckgießvorganges Konstruktionsprinzipien 2. Aufl. 1965. Edition
Contributor(s): Frommer, Leopold (Author), Lieby, Gustav (Revised by), Lieby, Gustav (Author)
ISBN: 3662115727     ISBN-13: 9783662115725
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $94.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Physical Information: 1.21" H x 6.14" W x 9.21" (1.81 lbs) 576 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
V Druckgu materialien von den Weichlegierungen bis zu den hochschmel- zenden Leicht- und Schwerlegierungen und der Bereich der Erzeugnisse von kleinen untergeordneten Apparateteilen bis zu gro en, beanspruch- ten Konstruktionsteilen von mehreren Kilogramm St ckgewicht erwei- tert. Parallel hiermit ging das Streben, die G te der Druckgu st cke st ndig zu steigern, insbesondere die Qualit tsstreuung erheblich ein- zuengen. Diese Entwicklung, die gerade in den letzten Jahren sehr leb- haft war, l t noch weitere wesentliche Fortschritte erhoffen. Bei dieser Sachlage konnte sich die Aufgabe des vorliegenden Buches nicht darauf beschr nken, eine Darstellung der zur Zeit praktisch ver- wendeten Konstruktionen und Werkstoffe zu geben. Vielmehr habe ich mich bem ht, vor allem die grunds tzlichen Zusammenh nge aufzuzei- gen, die auch f r das Verst ndnis der weiteren Entwicklung von Wert sein d rften. Zu diesen Grundlagen geh rt an erster Stelle eine physikalische Betrachtung der Druck- und Str mungsvorg nge in den Gie maschinen und Formen, die vielleicht geeignet ist, ein tieferes Verst ndnis der praktischen Vorg nge und Unterlagen f r eine kritische Bewertung der verschiedenen Konstruktionsm glichkeiten zu verschaffen. Ich habe versucht, diese physikalischen berlegungen unter vereinfachenden Annahmen mit einem Mindestma an mathematischen Hilfsmitteln durchzuf hren. Um den Text mit den mathematischen Ableitungen nicht zu sehr zu belasten, sind diese f r sich im Anhang zusammengefa t, und der Text ist so gestaltet, da er auch ohne Eindringen in die Herleitung der Formeln verst ndlich ist.