Limit this search to....

Hydraulische Pressen Und Druckflüssigkeitsanlagen: Erster Band: Schmiedepressen 3. Aufl. 1962. Edition
Contributor(s): Müller, Ernst (Author)
ISBN: 3662120348     ISBN-13: 9783662120347
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: October 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Physical Information: 0.64" H x 6.14" W x 9.21" (0.94 lbs) 294 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Hydraulische Pressen f r die Herstellung vonFreiform-und Gesenk- schmiedest cken, kurz mit "hydraulische Schmiedepressen" bezeichnet, werden in verschiedenen Ausf hrungen hergestellt. Allen gemeinsam ist die kennzeichnende Arbeitsweise, die im Gegensatz zum Schmiedehammer auf der statischen Wirkung der Pre kraft beruht, wobei der Kraftflu innerhalb der Presse verl uft, w hrend beim Hammer dynamische Kr fte zur Wirkung kommen, die auf das Fundament bertragen werden. Die hydraulische Presse besteht aus dem Pressengestell, das den Kraftflu aufnimmt, dem oder den Pre zylindern mit ihren Kolben und der R ckzugeinrichtung sowie den Bauteilen zur Aufnahme des festen und des beweglichen Sattels. Dar ber hinaus finden je nach Zweck- bestimmung und Arbeitsbedingungen der Presse Verschiebevorrich- tungen f r S ttel und Werkzeuge sowie Aussto vorrichtungen Ver- wendung. Zur vollst ndigen Pressenanlage geh ren ferner die Druck- fl ssigkeitsanlage, die Steuereinrichtungen und das Rohrleitungsnetz mit Beh ltern und Armaturen. Die Pre kraft ist gleich dem Produkt aus der Querschnittsfl che des Arbeitskolbens und dem Fl ssigkeitsdruck. Unter allen M glichkeiten der Kraft bertragung erfordert die Ausnutzung des Fl ssigkeitsdruckes den geringsten Aufwand an Bau- und Verschlei teilen. F r gro e Pre kr fte finden deshalb ausschlie lich hydraulische Pressen Verwendung. Die Arbeitsgeschwindigkeit des Kolbens entspricht der dem Arbeits- zylinder in einer Zeiteinheit zugef hrten Druckfl ssigkeitsmenge. Ent- sprechend der verlangten maximalen Arbeitsgeschwindigkeit, die sich nach den vorzunehmenden Schmiedearbeiten richtet, werden Art und Gr e der Druckfl ssigkeitsanlage gew hlt und die Rohrleitungs- und Steuerquerschnitte so bemessen, da die unvermeidlichen Str mungs- verluste in ertr glichen Grenzen bleiben. Besonders gro e Str mungs- querschnitte sind f r schnelle Leergang- und R ckzugbewegungen er- forderlich, da beim F llen und Entleeren der Pre zylinder die Fl ssig- keitsdr cke gering sind.