Limit this search to....

Wilhelm Weber's Werke 1893 Edition
Contributor(s): Weber, Wilhelm (Author), Weber, Heinrich (Author)
ISBN: 3662227622     ISBN-13: 9783662227626
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $75.99  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 1893
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Mechanics - Fluids
- Science | Physics - General
- Science | Mechanics - Thermodynamics
Dewey: 530
Physical Information: 1.39" H x 6.14" W x 9.21" (2.11 lbs) 676 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
IV Die gleichzeitige Besch ftigung mit galvanischen Str men und mit magnetischen Erscheinungen f hrten WEBER bald zu einem genauen Studium der AMPERE'Schen Untersuchungen, dessen Resultat in der ersten unter dem Titel Elektrodynamische Maassbestimmungen heraus- gegebenen Abhandlung niedergelegt ist, welche hier unter No. V sich abgedruckt findet. Mit H lfe einer Anzahl von ihm neuersonnener Instrumente weist WEBER auf das Sch rfste die Richtigkeit des AMPERE'schen Gesetzes nach, und stellt so dann sein Grundgesetz der elektrischen Wirkung auf, durch welches die elektrostatischen, elektro- dynamischen und die Induktions-Erscheinungen auf eine gemeinsame Grundlage zur ckgef hrt werden. In den hier mit YII und XI bezeichneten Abhandlungen wendet sich WEBER der Erforschung des Diamagnetismus zu, welcher kurz nach seiner Entdeckung durch F ARADAY 1846 f r die Lehre vom Magnetismus von hervorragender Bedeutung geworden ist, insofern durch die Erkl rung der diamagnetischen Erscheinungen zugleich eine Entscheidung zwischen den bis dahin gleichberechtigten Hypothesen ber das Wesen des Mag- netismus herbeigef hrt wurde. Es gelang WEBER nicht blos, diamag- netische und magnetische Kr fte ihrer Gr sse nach zu vergleichen, sondern auch diamagnetische Induktionsstr me zu erzeugen und das Verh ltniss ihrer Intensit t zu derjenigen magnetischer Induktionsstr me festzustellen. Aus diesen Untersuchungen ergab sich dann eine pr cise Vorstellung ber das Wesen des Magnetismus und des Diamagnetismus.