Limit this search to....

Das Verbrechen: III Anlage-Komponenten Im Getriebe Des Delikts 1963. Aufl. 196 Edition
Contributor(s): Von Hentig, Hans (Author)
ISBN: 3662407612     ISBN-13: 9783662407615
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1995
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Criminology
Dewey: 364
Physical Information: 1.07" H x 6.14" W x 9.21" (1.62 lbs) 523 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Obwohl einer Soziologie des Verbrechens, wie sie mir vorschwebt, noch mancherlei Behinderung im Wege steht - Eintonigkeit der Frage stellung, statistischer Beharrungstrieb, emotioneller Gegensatz von Sakrament und antastbarer Norm von Menschenhand - so bin ich vor dem Wagnis nicht zurUckgeschreckt, der Lehre vom Verbrechen, dem die Umwelt forthilft, einen Baustein beizutragen. lch brauche schwerlich zu betonen, daB sich die junge, unvollkommene Wissenschaft vom kriminellen Menschen nur auf Erfahrung griinden dad, Tatsachen, die in Widerspruch und Wechsel Hypothesen korri gieren und nur sehr langsam sich zu anerkannter Theorie verdichten. Mit voller Absicht habe ich daher den Lebensphanomenen neben kritisch iiberpriiften Zahlen und einer Reihe von behutsam vorgetragenen Thesen Vorrang eingeraumt. Tatsachen bleiben, Mufen sich in ungebrochener Fiille und zwingen neue, ungewiinschte Deutung abo Rein die Erfahrung hat dazu gefiihrt, das Opfer in den Kreis der Umweltkrafte einzuschlieBen und soziologisch viel bestimmter ihm die Stellung anzuweisen, die ich vor Jahren zogemd noch umschrieben habe. Seit jenem Buche (The criminal and ki8 victim, New Haven, Yale University Press 1948) hat die Wissenschaft in Fiir und Wider dem Problem den Ritterschlag gegeben. Fiir mich erwuchs aus der Entwicklung das Gebot, die Gruppe: Tater Opfer sehr viel griindlicher zu untersuchen. Tolz, Oberbayem, Herbst 1961 HANs VON lIENTIG Inhaltsverzeichnis Einleitung Vom Doppelwesen der sozialen Krafte Seite A. Die Mensehenumwelt ist ein Mischgebilde. . . 1 B. Ambivalenz der Umweltformen . . . . . . . 9 C; Vielheit und Vielfalt wirtsehaftlicher Elemente 19 Erstes Buch Die materiellen Massenkrisen A. Geldentwertung. .