Limit this search to....

Kritische Metalle in Der Großen Transformation 1. Aufl. 2016 Edition
Contributor(s): Exner, Andreas (Editor), Held, Martin (Editor), Kümmerer, Klaus (Editor)
ISBN: 3662448386     ISBN-13: 9783662448380
Publisher: Springer Spektrum
OUR PRICE:   $61.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Earth Sciences - Mineralogy
- Technology & Engineering | Power Resources - Electrical
- Nature | Natural Resources
Dewey: 553
Physical Information: 0.75" H x 6.69" W x 9.61" (1.26 lbs) 342 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Das Buch weitet den Blick ber die kurzfristige Verf gbarkeit von kritischen Metallen auf die grundlegende Frage: Kritisch f r wen? Die Autoren nehmen alle Akteure in den Blick und behandeln geologische, chemische, technische, konomische und soziale Aspekte wie auch Fragen des Recyclings und verbinden diese. Auch auf Fragen nach dem guten Leben und des Bergbaus aus der Sicht von L ndern des S dens, Fragen der Ressourcenpolitik und -gerechtigkeit gehen sie ein. Ein weiteres Thema sind das UN-Tiefseebergbauregime und dessen Perspektiven, wie sich zuk nftig unkonventionell Erz aus der Tiefsee gewinnen l sst.

Kritische Metalle werden in den bergreifenden Zusammenhang der anstehenden Gro en Transformation eingeordnet. Das Buch beleuchtet insbesondere die grundlegende Bedeutung der stofflichen Voraussetzungen der Energiewende und die energetischen Voraussetzungen der Stoffwende wie auch der Digitalisierung. Damit l sst sich zeigen, dass nicht nur seltene Erden kritisch sind,

sondern ebenso Industriemetalle wie etwa Kupfer.

Ressourcenpolitik zielt unter anderem auf Sicherung der Prim rversorgung mit Technologiemetallen, auf Ressourceneffizienz, Recycling und Substitution kritischer Stoffe. Trotz erster Erfolge ist die Dynamik in Richtung einer zunehmenden Dissipation wertvoller kritischer Metalle ungebrochen. N tig ist eine rasche Umsteuerung mit dem Ziel, kritische Metalle nicht l nger im gro en Stil zu verbrauchen, sondern sie klug zu gebrauchen.