Limit this search to....

Zwischen Faszination Und Verteufelung: Chemie in Der Gesellschaft 1. Aufl. 2017 Edition
Contributor(s): Weitze, Marc-Denis (Editor), Schummer, Joachim (Editor), Geelhaar, Thomas (Editor)
ISBN: 3662544482     ISBN-13: 9783662544488
Publisher: Springer Spektrum
OUR PRICE:   $42.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2017
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Chemistry - General
- Science | Philosophy & Social Aspects
- Non-classifiable
Dewey: 501
Physical Information: 179 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Chemie Als Schulfach wird sie von wenigen geliebt und von vielen gef rchtet. Im Alltag ist sie allgegenw rtig, unverzichtbar und doch h ufig Gegenstand gesellschaftlicher Kontroversen. Wie sich die Kluft zwischen Ansehen und Bedeutung der Chemie berbr cken l sst, ist die Leitfrage dieses Bandes. Autoren aus Wirtschaft, Naturwissenschaft sowie Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften reflektieren Fragen der ffentlichen Wahrnehmung, Ethik und Perspektiven f r die Chemie-Kommunikation.

_____

Das Verh ltnis zwischen Chemie und Gesellschaft ist wie bei keiner anderen Naturwissenschaft seit Jahrhunderten gespalten. Alles Chemische ruft bei vielen Menschen Unbehagen hervor, gilt oft pauschal als unnat rlich, giftig und gef hrlich. Der Band unternimmt erstmals den Versuch, das Spannungsverh ltnis zwischen Chemie und Gesellschaft genauer zu beleuchten und L sungswege aufzuzeigen. Die Beitr ge untersuchen zun chst mit soziologischen und demoskopischen Methoden das ffentliche Bild der Chemie, liefern kulturhistorische Erkl rungen f r seine Entstehung und zeigen M glichkeiten auf, wie Chemie und Gesellschaft wieder zusammenkommen k nnen durch neue Wege der Chemiedidaktik und Chemieausbildung, Wissenschaftskommunikation, Ethik und des gesellschaftlichen Dialogs.

Der Band vereinigt Beitr ge aus den Geistes- und Sozialwissenschaften mit Beitr gen von der universit ren und industriellen Chemie sowie von hochrangigen Vertretern der Wissenschaftspolitik. Er begr ndet zukunftsweisend eine nationale Forschungs- und Lehrinitiative zur Rolle der Chemie in der Gesellschaft.

Der Band erf llt in vielerlei Hinsicht ein Desiderat, das heute umso dringlicher erscheint. Je wichtiger die Chemie bei der L sung gesellschaftlicher Probleme wird (insbesondere der Umwelt, Energie, Gesundheit, Rohstoffe und Ern hrung), desto notwendiger ist eine Kl rung und Harmonisierung ihres Verh ltnisses zur allgemeinen Gesellschaft.

Die verbreiteten Klagen von Chemikern ber ihr schlechtes ffentliches Bild ersetzt dieser Band durch fundierte Erkenntnisse ber seine Beschaffenheit, Ursachen und Verbesserung und liefert so eine solide Handlungsgrundlage.

Dar ber hinaus fordern inzwischen nationale und internationale Fachorganisationen (u.a. die Akkreditierungsagentur ASIIN und das European Chemistry Thematic Network (ECTN) f r den "Chemistry Eurobachelor") die Integration der Thematik "Chemie und Gesellschaft" in die universit re Chemieausbildung, was in Deutschland bisher noch nicht umgesetzt ist. Die Studienkommission der GDCh hat diese Anforderung in ihrer j ngsten Empfehlung vom M rz 2015 explizit aufgenommen. Der Band wird daher zum richtigen Zeitpunkt erscheinen, um als Lehrmaterial f r die entsprechenden neuen Lehrveranstaltungen dienen zu k nnen.