Limit this search to....

Leibniz Und Die Moderne Naturwissenschaft 1. Aufl. 2019 Edition
Contributor(s): Jost, Jürgen (Author)
ISBN: 3662592355     ISBN-13: 9783662592359
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Mathematics | History & Philosophy
- Science | Philosophy & Social Aspects
- Philosophy
Dewey: 501
Series: Wissenschaft Und Philosophie - Science and Philosophy - Scie
Physical Information: 0.42" H x 6.69" W x 9.61" (0.71 lbs) 185 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Was hat ein Gelehrter des 17.Jahrhunderts noch f r die heutigen Naturwissenschaften zu sagen?

Eine ganze Menge, so zeigt sich in diesem Buch. Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) war ein Universalgenie, und ihm gelangen bahnbrechende Leistungen in fast allen Gebieten der Wissenschaft, insbesondere in der Philosophie (Relativit t von Raum und Zeit), der Mathematik (Infinitesimalrechnung, Determinantentheorie, bin res Zahlsystem, Konstruktion einer Rechenmaschine), der Logik (Pr dikaten- und Modallogik, Konzept der m glichen Welten), der Physik (Energieerhaltung und Aktionsprinzip), der Erd- und Menschheitsgeschichte, der Rechtswissenschaft und der Theologie. Diese Leistungen waren aber nicht isoliert, sondern eingebettet in ein umfassendes System, das auf dem Satz vom Widerspruch, dem Satz vom zureichenden Grunde und dem Kontinuit tsprinzip beruhte. Erst durch das Verst ndnis dieses Systems erschlie en sich die Einheit und die Spannweite seines Denkens.

J rgen Jost, der wie nur wenige andere die verschiedenen Wissenschaften berblickt, konfrontiert dieses leibnizsche System mit den Ans tzen, Denkweisen und Ergebnissen der heutigen Naturwissenschaften, insbesondere der Quantenphysik, der Relativit tstheorie und Kosmologie, der modernen Logik, der Evolutionsbiologie und der Hirnforschung. Es zeigt sich, dass das leibnizsche System in vieler Hinsicht noch aktuell ist und sich bew hrt, aber auch in manchen Positionen revidiert werden muss. Hieraus ergeben sich neue Einsichten sowohl in das leibnizsche System als auch in die heutigen Naturwissenschaften.