Limit this search to....

Qualitätsmanagement in Der Gesundheitsversorgung 1. Aufl. 2020 Edition
Contributor(s): Leal, Walter (Editor)
ISBN: 3662596741     ISBN-13: 9783662596746
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2019
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical | Practice Management & Reimbursement
- Medical | Administration
- Business & Economics | Economics - General
Dewey: 338.473
Series: Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management
Physical Information: 284 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Qualit tsmanagement, vor allem im Medizin- und Gesundheitswesen, ist ein Thema von zentraler Bedeutung. Durch effiziente Qualit tsmanagementsysteme, die u.a. auch Optimierungen von Prozessen beinhalten, k nnen die Risiken von Fehlern reduziert werden. Qualit tsmanagementsysteme sorgen daf r, dass Patienten die Dienstleistungen mit hoher Fachkompetenz, Hygiene und Sicherheit erhalten.

Ein gutes Qualit tsmanagement hilft Einrichtungen im Bereich Gesundheit dabei, Kunden zu binden, neue Marktanteile zu sichern und auch wirtschaftlich zu funktionieren.

Mit diesem Buch wird eine wichtige L cke geschlossen. Es zeigt auf, wie Qualit tsmanagement im Bereich Gesundheit ganzheitlich umgesetzt werden kann und verbindet Theorie und Praxis.

Mit konkreten Beispielen bez glich Planung, Lenkung, Kontrolle und Verbesserung der Prozesse.

Die unterschiedlichen Dimensionen des Qualit tsmanagements werden dargestellt: Prozessoptimierungen und Schnittstellenmanagement, CIRS als Werkzeug des Qualit ts- und Risikomanagements, Qualifizierung der Mitarbeiter, Marketing und Benchmarking, Beschwerdemanagement, QM und Digitalisierung, Aufnahme- und Entlassungsmanagement ...

Qualit tsmanagement aus Sicht von Gesundheitseinrichtungen, Patienten und Kostentr gern.

Das Buch bietet eine breite Wissens-Grundlage f r die F hrungskr fte und Entscheidungstr ger in Medizin, Politik und Wirtschaft und soll ein besseres gegenseitiges Verst ndnis und wirksames gemeinsames Handeln anregen.