Limit this search to....

Zahlen Und Operationen Am Übergang Primar-/Sekundarstufe: Grundvorstellungen Aufbauen, Festigen, Vernetzen 1. Aufl. 2021 Edition
Contributor(s): Schulz, Axel (Author), Wartha, Sebastian (Author), Fragapane, Vincenzo (Illustrator)
ISBN: 3662620952     ISBN-13: 9783662620953
Publisher: Springer Spektrum
OUR PRICE:   $37.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2021
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Mathematics
- Education | Teaching Methods & Materials - Mathematics
Physical Information: 0.56" H x 6.69" W x 9.61" (0.94 lbs) 250 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:

Welche arithmetischen Kompetenzen sollen Lernende am Ende der Primarstufe aufgebaut haben, um ein fundiertes Weiterlernen zu erm glichen? Welche H rden gibt es dabei und wie k nnen sie berwunden werden? An welchen Modellen k nnen Grundvorstellungen aufgebaut werden und wie k nnen sie im weiteren Lernprozess aufgegriffen werden? Wie k nnen Lehrkr fte den bergang Primar- zu Sekundarstufe bestm glich gestalten?

An der Schnittstelle stehen zentrale arithmetische Inhalte, die hier aus der Perspektive der Primarstufe (welche Kompetenzen sind unverzichtbar und wie k nnen sie aufgebaut werden) und der der Sekundarstufe (welche Aspekte gilt es zu wiederholen, woran kann und soll angekn pft werden) diskutiert werden:

  • "Gro e" Zahlen: Grundvorstellungen aufbauen, Zahlen als Mengen und Positionen darstellen und vorstellen, Stellenwertverst ndnis erweitern, Beziehungen aufbauen und nutzen
  • Addition und Subtraktion im Zahlenraum ber 100: Operationsvorstellungen aufbauen, Rechenstrategien diskutieren und darstellen, schriftliche Algorithmen anschaulich besprechen
  • Multiplikation und Division: Operationsvorstellungen aufbauen, Zusammenh nge zwischen beiden Operationen nutzen, Rechenstrategien im Zahlenraum bis und ber 100 anschaulich diskutieren, schriftliche Verfahren an Modellen verstehen
  • Zahlen in Bruch- und Dezimalschreibweise: Grundvorstellungen aufbauen, Zahlbeziehungen verstehen und nutzen, Stellenwertverst ndnis ausbauen, Zahlen in Kontexten verwenden

Alle Inhalte werden unter dem Aspekt der Prozessorientierung behandelt. Hierzu werden

  • Impulse zur Kommunikation ber Rechenwege, Zahlen und Zahlbeziehungen vorgeschlagen,
  • Ideen f r Argumentationsanl sse beim Arbeiten mit Zahlen und Operationszeichen vorgestellt,
  • nur wenige, daf r sehr tragf hige Modelle thematisiert, die das Darstellen und Vorstellen von Zahlen und Operationen erm glichen.

Insbesondere wird aufgezeigt, wie die Verwendung von vielseitig einsetzbaren, konkreten Arbeitsmitteln und daraus entwickelten mentalen Modellen eine Konstante im Lernweg der Kinder und Jugendlichen am bergang zwischen den Schulstufen sein kann.