Limit this search to....

Innovationen Und Gewerkschaften: Deutschland -- Japan -- Finnland 1991 Edition
Contributor(s): Albach, Na (Author), Albach, Horst (Editor)
ISBN: 3663000656     ISBN-13: 9783663000655
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1991
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Schriftenreihe Der Zeitschrift Für Betriebswirtschaft
Physical Information: 0.38" H x 6.69" W x 9.61" (0.64 lbs) 172 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Es geh rt zu den nach wie vor nicht ganz gekl rten Ph nomenen der j ngsten Wirt- schaftsgeschichte, wie es Japan gelingen konnte, innerhalb von vierzig Jahren zu der nach den Vereinigten Staaten von Amerika f hrenden Wirtschaftsrnacht der Welt zu werden. F r die verantwortlichen Top-Manager deutscher Unternehmen war bis zum Ende der sechziger Jahre eine eher herablassende Einstellung gegen ber der japanischen Konkurrenz typisch: "Die Japaner sind nur als Imitatoren gut - der Imi- tator wird immer dem Innovator hinterherhinken ". Die Geschichte hat die deutschen Unternehmer und die Welt eines Besseren - oder sollte ich sagen: eines Schlechte- ren? - belehrt: die japanischen Unternehmen geh ren heute zu den innovativsten der Welt. Der Mythos, da die Japaner gute Imitatoren, aber schlechte Innovatoren sei- en, hat sich als das erwiesen, was er von Anfang an war: ein Mythos - vielleicht auch von den Japanern nicht ohne Schmunzeln nicht bek mpft - so gelang ihnen der strategische Sprung an die Front der Innovatoren in der Welt nur umso schneller. F r unsere japanischen Freunde wie f r uns bleibt die wissenschaftliche Aufgabe, die Ursachen zu erkennen und die Faktoren zu isolieren, die zu diesem Erfolg in der Entwicklung der japanischen Wirtschaft gef hrt haben. Nur wenn man die Be- stimmungsfaktoren f r diesen EI/olg erkennt, wird man auch in der Lage sein, den Weg in die Zukunft richtig zu prognostizieren, den die japanischen Unternehmen zu gehen sich angeschickt haben.