Limit this search to....

Die Wirtschaftliche Beurteilung Von Verwaltungsentscheidungen in Der Unternehmung 1968 Edition
Contributor(s): Brede, Helmut (Author)
ISBN: 3663003663     ISBN-13: 9783663003663
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1968
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Beiträge Zur Betriebswirtschaftlichen Forschung
Physical Information: 0.38" H x 6.14" W x 9.21" (0.56 lbs) 173 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Als Verwaltungsentscheidungen bezeichnet der Verfasser Entscheidungen, deren EinfluBgroBen noch nicht quantifiziert werden konnen. Sein Problem lautet also: Sind wirtschaftliche (rationale) Urteile Uber die qualitativen Aspekte von Entschei- dungen moglich? Er versucht, diese Frage in zwei Stufen zu beantworten. Zunachst erortert er die Anforderungen an das Beurteilungsverfahren. Dieser Teil seiner Arbeit besteht aus einer Auseinandersetzung mit dem Rational- bzw. Wirtschaftlichkeitsprinzip und dem Wirtschaftlichkeitsbegriff sowie einer Be- schreibung der wesentlichen Schwierigkeiten bei der Messung der Wirtschaftlich- keit von Verwaltungsentscheidungen (Ergebnis- und Mitteleinsatzbestimmung). Die zweite Stufe analysiert magliche Verfahren zur Beurteilung von Verwaltungs- entscheidungen mit Hilfe der Wirtschaftlichkeitsmessung. Hier kritisiert der Ver- fasser die bisher vorgeschlagenen Moglichkeiten zur Wirtschaftlichkeitsmessung in der Verwaltung. Diese Vorschlage konnen nicht befriedigen. Er untersucht des- halb, ob Losungsansatze fUr verwandte Probleme auf das Problem der wirtschaft- lichen Beurteilung von Verwaltungsentscheidungen Ubertragen werden konnen. Als Losungsansatze fUr verwandte Probleme bieten sich an: die Ansatze zur Ar- beitsbewertung von Verwaltungstatigkeiten und die zur Bestimmung des Leistungs- gehalts sowie der Problemkreis der Nutzenmessung, die Versuche, soziale Wohl- fahrtsfunktionen zu bestimmen, und die Ansatze zu psychometrischen Nutzen- messungen. Der Verfasser glaubt, in der psychometrischen Beurteilung durch Gutachter-Gremien einen - auch in Grenzen praktikablen - Ansatz zur "objek- tiven wirtschaftlichen Beurteilung" von qualitativen Verwaltungsentscheidungen sehen zu konnen, und ste11t abschlieBend die Methodik dieses Verfahrens und seine Grenzen dar. tiber die Anwendbarkeit der hier diskutierten Methoden kann man geteilter Meinung sein. Sicher ist, daB die kritische Auseinandersetzung mit die- sen Methoden fUr die Betriebswirtschaftslehre notwendig ist.