Limit this search to....

Experimentelle Untersuchungen Zum Mechanismus Von Stimme Und Gehör in Der Lautsprachlichen Kommunikation 1955 Edition
Contributor(s): Meyer-Eppler, Werner (Author)
ISBN: 3663005143     ISBN-13: 9783663005148
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1955
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - Phonetics & Phonology
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
- Social Science | Media Studies
Dewey: 302.2
Series: Forschungsberichte Des Wirtschafts- Und Verkehrsministeriums
Physical Information: 0.12" H x 8.27" W x 11.69" (0.35 lbs) 55 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
stimme und Geh r sind die beiden Endpunkte derjenigen interhumanen Kom- munikationskette, die sich akustischer Signale zur bermittelung von In- formationen bedient. Stimme und Geh r allein und ein zwischen dem Stimm- organ und dem Ohr bestehender intakter bermittelungsweg f r die akusti- schen Signale reichen jedoch noch nicht zu einem sprachlichen Zeichenver- kehr aus; hierzu mu vielmehr eine zweite, intellektuelle Verbindung zwi- schen dem Subjekt und dem Adressaten der Sprechhandlung 1) hergestellt werden, mit deren Hilfe den physikalisch observablen Signalen Zeichen- charakter verliehen wird (10). Abbildung 1 soll die Doppelwegigkeit der lautsprachlichen Kommunikationskette verdeutlichen. Adressat Subjekt Akust. Signale Cortex Cortex Stimme ------ ------ Geh r Vereinbarung ber Zeichen-______ -J funktion A b b i 1 dun g 1 Die lautsprachliche Kommunikationskette Die Zeichennatur von Signalen kann nicht durch physikalische Me methoden allein erkannt werden, da sie wesentlich auf einer bereinkunft zwischen den beiden Kommunikationspartnern beruht. Es erweist sich deshalb als notwendig, die Beobachtung phonatorischer und auditorischer Ph nomene durch psychologische Untersuchungsmethoden zu erg nzen, sobald es sich um mehr als die blo e bermittelung bedeutungsloser Schallsignale handelt. Die Wirksamkeit jeder Art von Sprechhandlung und lautsprachlicher Apper- zeption kann mithin nur auf dem Wege ber H rtests nachgepr ft werden. Der erste Schritt besteht stets darin, eine Vereinbarung ber die Zeichen- funktion der zu untersuchenden Schallsignale zu treffenr erst dann kann man darangehen, die Schallsignale physikalisch me baren u eren Einfl ssen 1. Die Bezeichnungen "Subjekt" und "Adressat" stammen von B HLER (1).