Limit this search to....

Grundlagen Der Personalbestandsplanung 1970 Edition
Contributor(s): Müller-Hagedorn, Lothar (Author)
ISBN: 3663006158     ISBN-13: 9783663006152
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1970
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Beiträge Zur Betriebswirtschaftlichen Forschung
Physical Information: 0.36" H x 6.14" W x 9.21" (0.54 lbs) 164 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Literarische Beitrage zum Personalwesen einer Unternehmung sind sowohl zahlreich als auch sehr vielfiiltig. Gegentiber den okonomischen Aussagen tiberwiegen jedoch die juristischen, psychologischen, SQziologischen, arbeitsmedizinischen oder arbeitsphysio- logischen. Der relativ kleinen Schar der Betriebswirte, die sich der Personaiprobleme bisher angenommen haben, hat sich der Verfasser mit einem neuartigen Diskussions- beitrag angeschlossen, indem er die in anderen Bereichen der Unternehmenspolitik anerkannten Verfahren der Unternehmensforschung zur Abbildung und Auswahl von Handlungsalternativen im Personalbereich heranzieht. Da der Verfasser als Ausgangs- punkt das aus der Produktionstheorie bekannte production-smoothing-Modell wahlt, gelingt es ihm zu zeigen, welchen Verfeinerungen ein Modell unterzogen werden kann, wenn es auf explizit erfa te Eigenschaften eines einzigen Produktionsfaktors, hier des Faktors Arbeit, naher untersucht wird, ohne jedoch den Anspruch erheben zu wollen, seine Pramissen tiber Personal bereits in vollkommene Ubereinstimmung mit den tatsachlichen Gegebenheiten gebracht zu haben. Da sich gerade durch diesen approach zum betrieblichen Personalwesen, namlich Entscheidungshilfen im Personalsektor zu liefern, die Front der Wissenschaft klar abzeichnet, ist zu wtinschen, da die vernachlassigte betriebswirtschaftliche Diskussion urn die Personalplanung durch diese Arbeit einen Impuls erhalt. R. Gumbel Inhalt I. Personalplanung als Entscheidungsproblem im Rahmen der betriebswirtscha- lichen Produktionstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 . . . . l. l Dberblick tiber das Ziel und die Methoden dieser Arbeit 9 1. 2 Die Entwicklung eines Systems von Handlun, gsmoglichkeiten im Person- bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2. Die Zahl der in einzelnen Perioden zu beschiiftigenden Personen in Abhiingigkeit von Produktionsprogramm und alternativem Einsatz weiterer Produktivfaktoren 17 Arten der quantitativen Anpassung im Personalbereich 17 2. 1 2.