Limit this search to....

Planung Der Jahresabschlußprüfung: Ein Beitrag Zur Theorie Der Prüfung 1971 Edition
Contributor(s): Schettler, Klaus (Author)
ISBN: 3663020576     ISBN-13: 9783663020578
Publisher: Gabler Verlag
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
- Business & Economics | Management Science
Dewey: 330
Series: Betriebswirtschaftliche Beiträge
Physical Information: 0.3" H x 6.69" W x 9.61" (0.52 lbs) 139 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Pr fungsunternehmung erstellt mit der Jahresabschlu pr fung eine betriebliche Leistung. Wie jeder betriebliche Leistungsproze unterliegt auch die Jahresabschlu pr fung dem Postulat der Wirt- schaftlichkeit. Die Planung bedeutet die Voraussetzung f r eine ra- tionale Pr fungsdurchf hrung. Trotz grunds tzlicher bereinstimmung ber die Notwendigkeit einer Planung gibt es im Schrifttum zum Pr fungswesen nur wenige Bei- tr ge, die sich mit der Pr fungsplanung befassen. Die meisten Au- toren er rtern vielmehr nur Pr fpl ne, ohne die Gestaltungsprinzi- pien, die zu den Pr fpl nen gef hrt haben, aufzudecken. Die vor- liegende Schrift versucht, die Pr fungsplanung aus der Sicht der Wirt- schaftspr fungsunternehmung zu analysieren. Hierbei orientieren sich die Ausf hrungen an der aktienrechtlichen Jahresabschlu pr - fung. Die aktienrechtliche Jahresabschlu pr fung bildet jedoch nur das notwendige Projektions modell. Die aufgezeigten Entscheidungs- probleme und die vorgeschlagenen L sungswege gelten auch f r andere Pr fungen. Ich danke meinem verehrten Lehrer, Herrn Professor Dr. Hans M nstermann, f r seine Unterst tzung bei der Anfertigung der Arbeit herzlich. Klaus Schettler Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort I. Begriff der Pr fungsplanung 9 A. Planung als Beschreibung des Pr fsystems 9 B. Pr fungsplanung deutscher Wirtschaftspr fungsunternehmungen 13 C. Komponenten der Pr fungsplanung 16 1. Grunds tzliche Begriffsmerkmale 16 2. Modellpr missen 18 11. Gewinnstreben bei der Jahresabschlu pr fung 21 A. Notwendigkeit einer Zielexistenz . . . . 21 B. Kompatibilit t und Operationalit t des Gewinnstrebens 22 24 1. Kosten der Jahresabschlu pr fung ...... .