Limit this search to....

Die Löslichkeit Von Gasen in Schwerflüchtigen Organischen Flüssigkeiten 1957 Edition
Contributor(s): Jaeckel, Rudolf (Author)
ISBN: 3663032434     ISBN-13: 9783663032434
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1957
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science
- Reference
- Non-classifiable
Dewey: 050
Series: Forschungsberichte Des Wirtschafts- Und Verkehrsministeriums
Physical Information: 0.1" H x 8.27" W x 11.69" (0.31 lbs) 45 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Untersuchungen der L slichkeit von Gasen in Fl ssigkeiten haben in den letzten Jahren in der Technik sehr an Bedeutung gewonnen. Bei der Impr g- nierung von Kabeln und Kondensatoren mit Isolier len zeigte sich zum Bei- spiel, da elektrische Eigenschaften, wie Durchschlagfestigkeit und dielek- trischer Verlustfaktor, von den im Impr gniermittel gel st bleibenden Rest- gas- und Wasserdampfmengen abh ngen (1). F r die Lenkung chemischer Reak- tionen in fl ssiger Phase k nnen geringste Wasserdampf- und Sauerstoff- mengen entscheidend sein. Eine weitere Anwendung ergibt sich in der Vaku- umtechnik, in der f r die Bemessung von Hochvakuum-Entgasungsanlagen die Kenntnis der gel sten Gas- und Dampfmengen von Bedeutung ist; ferner zeigt sich, da die in Pumpentreibmitteln gel st bleibenden Gase, insbe- sondere aber die gel st bleibenden leichten Kohlenwasserstoffverbindungen - die aus Crackprodukten entstehen - das Endvakuum der Diffusionspumpen stark beeinflussen. Neuere Messungen hatten vor allem die Untersuchung der L slichkeit von Gasen in schwerfl chtigen organischen Verbindungen zum Ziel. MARTIN und THOMPSON (2) untersuchten die L slichkeit von Gasen in einigen techni- schen len, insbesondere im Hinblick auf die nderung des dielektrischen Verlustfaktors. BURROWS und PREECE (3) haben die L slichkeit von Helium, Sauerstoff und Stickstoff in Pumpentreibmitteln gemessen und theoretisch auf die thermodynamischen Vorg nge hin untersucht (4). Eine weitere Ar- beit von OETJEN und GROSS (5) beschreibt ein Me verfahren zur Messung von 7 kleinsten gel sten Gasmengen (10- gGas/gFl ssigkeit als untere Grenze), mit dem Gasgehalte in Impr gnier- und Treibmitteln in Abh ngigkeit von Temperatur und Druck untersucht wurden.