Limit this search to....

Über Die Elektrochemischen Grundlagen Der Zinkchlorid-Schmelzflußelektrolyse 1964 Edition
Contributor(s): Winterhager, Helmut (Author)
ISBN: 3663032760     ISBN-13: 9783663032762
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 1964
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science
- Reference
- Non-classifiable
Dewey: 050
Series: Forschungsberichte Des Landes Nordrhein-Westfalen
Physical Information: 0.13" H x 6.69" W x 9.61" (0.26 lbs) 61 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden elektrochemische Grundlagen der schmelzflu elektrolytischen Gewinnung von Zink aus chlorzinkhaltigen Schmel- zen untersucht. ElektrischeLeitf higkeitsmess ungen, sowie Bestimmungen der Zn Cb-Zersetzungs- spannung in verschiedenen bin ren, tern ren und quatern ren ZnCI -, NaCI-, 2 KCI- und LiCI-haltigen Elektrolyten ergaben, da Alkalihalogenzus tze das Schmelzverhalten chlorzinkhaItiger Elektrolyte g nstig beeinflussen. Mittels EMK-Messungen an Ketten vom Typ (Zn)/Zn++/(Zn + Pb) wurde die Temperatur- und Konzentrationsabh ngigkeit der EMK f r Elektrolysesysteme mit geschmolzenem Blei als Kathode ermittelt. Von den untersuchten bin ren Elektrolyten zeigten lediglich ZnCb-LiCl-Schmelzen die zu erwartende Kon- zentrationsabh ngigkeit. Die gemessenen und berechneten EMK-Werte f r Blei-Zink-Legierungen mit h heren Zinkgehalten in reinem, entw sserten Chlorzinkelektrolyten sind in verh ltnism ig guter bereinstimmung, w hrend sich bei niedrigeren Zinkkonzentrationen im Elektrolyten gr ere Abwei- chungen ergeben. Die g nstigsten Arbeitsbedingungen zur Erreichung einer h chstm glichen Stromausbeute bei der Schmelzflu elektrolyse wurden experimentell in Ab- h ngigkeit von der Elektrolytzusammensetzung, Temperatur, Stromdichte, vom Elektrodenabstand und dem Oberfl chenverh ltnis Anode/Kathode unter- sucht. Sowohl in den Elektrolysezellen mit Zink- als auch mit Bleikathode waren unter optimalen Arbeitsbedingungen hohe Stromausbeuten bei verh ltnis- m ig niedrigem Energieaufwand zu verzeichnen. Den Herren Dr.-Ing. A. M. EID, Dipl.-Ing. A. LEX, Dipl.-Ing. E. WEBER und Dipl.-Ing. K. HANUSCH, die im Rahmen ihrer Dissertation bzw. Diplom- arbeiten diese Untersuchungen durchgef hrt haben, danken wir an dieser Stelle. Prof. Dr.-Ing. HELMUT WINTERHAGER Dr.-Ing. ROLAND KAMMEL 49 5. Literaturverzeichnis 1] M LLER, R., Allgern. u. techno Elektrometallurgie. Springer-VerI., Wien 1932. 2] BILLITER, J., Techn. Elektrochemie, Bd. 1. Knapp-VerI., Halle 1952.