Limit this search to....

Der Einfluß Des Schwefels Und Der Kohlenoxydspaltung Auf Den Hochofenprozeß 1962 Edition
Contributor(s): Schenck, Hermann (Author), Wenzel, Werner (Author), Sindelar, Günter (Author)
ISBN: 3663033805     ISBN-13: 9783663033806
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1962
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science
- Reference
- Non-classifiable
Dewey: 050
Series: Forschungsberichte Des Landes Nordrhein-Westfalen
Physical Information: 0.48" H x 8.27" W x 11.69" (1.23 lbs) 225 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die starke Ausweitung der Eisengewinnung in den letzten Jahren und die zu erwartende immer weitergehende Steigerung der Produktionsziffern in diesem Industriezweig hat im gleichen Ma e zu einer erheblichen Inten- sivierung der Forschung auf allen Gebieten der Eisenmetallurgie gef hrt. Im Mittelpunkt der Produktionserh hung steht nach wie vor der Hochofen, bei dem die Forschungsarbeiten zu einer noch etwa vor zwei Jahrzehnten nicht f r m glich gehaltenen Verbesserung sowohl hinsichtlich der Reak- tionsraumausnutzung wie auch in den Rohstoffverbrauchszahlen gef hrt hat. Diese Ergebnisse sind nur m glich geworden, dadurch, da man die Ein- zelvorg nge im Hochofen einer genauen Nachpr fung unterzogen hat und insbesondere die schwierigen Austauschvorg nge im Ofenschacht zwischen den einzelnen dort anwesenden Phasen sorgf ltig erfassen konnte. Die vorliegende Arbeit hat den Zweck, einen Beitrag zu leisten zu einer m glichst genauen Kenntnis der physikalischen und chemischen Vorg nge, die bei der Verh ttung von Eisenerzen im Hochofen sich abspielen, um weitere Hinweise hieraus zu erhalten f r eine m glichst wirtschaftliche Lenkung des Hochofenprozesses. Es wurde f r notwendig erachtet, in an- betracht der bereits vorliegenden umfangreichen Ergebnisse auf einigen Teilgebieten der Hochofenforschung den Kreis der im Rahmen dieser Ver- suche zu bearbeitenden Fragen m glichst einzuengen, um so genaue De- tailkenntnis dieser Einzelfragen zu erhalten.