Limit this search to....

Entwicklungsarbeiten an Flaschen- Und Ampullen-Behandlungsmaschinen Für Die Pharmazeutische Industrie 1956 Edition
Contributor(s): Bornheim, Wilhelm (Author)
ISBN: 3663036251     ISBN-13: 9783663036258
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1956
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Industrial Engineering
- Technology & Engineering | Manufacturing
Dewey: 670
Series: Forschungsberichte Des Wirtschafts- Und Verkehrsministeriums
Physical Information: 0.11" H x 8.27" W x 11.69" (0.33 lbs) 49 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diese Ausf hrung gen gt zum Reinigen von fabrikneuen Flaschen mit Frisch- wassero Ebenso kann f r Flaschen mit enger ffnung am Ende der Reinigungs- Operation ein Ausblasen mit Druckluft erfolgen, um das bei der Reinigung eingedrungene Wasser aus den Flaschen zu entfernen. Ein kombiniertes Rei- nigen mit verschiedenen Medien z. B. S urel sung, Laugen, destilliertes Wasser ist jedoch aus Rationalit tsgr nden unm glich, da die teuren Rei- nigungsmittel nach einmaligem Gebrauch ablaufen und so verloren gehen. 2. Neuentwickelte Ausf hrung mit unterteilter Wanne, Umpumpstationen und verbessertem Verteiler-Spiegel zur wiederholten Verwendung von Reinigungs-Medien Beschreibung Die Abbildung 9 zeigt den rotierenden Ausspritz-Apparat in der neuen ver- besserten Ausf hrung in Seitenansicht und Aufsicht, und zwar in einer Ausf hrung zum Ausspritzen mit P3-L sung (Lauge) und Warm- bzw. destillier- tem Wasser, sowie Ausblasen mit Druckluft. Oben auf dem Aggregat sind die Anschl sse f r die einzelnen Medien zu ersehen. Unter der Wanne sind zwei Beh lter anmontiert, von denen einer die. P3-L sung, der andere das Warm- wasser bzw. destillierte Wasser enth lt. Diese Beh lter sind durch Dampf- schlangen bzw. elektrische Heizst be heizbar. Die genannten Medien werden durch je eine mit Filter versehene Pumpe immer von Neuem unter einem Druck von 3-4 at den Spritzr hrchen und der Au enberieselung zugef hrt. Der Steuerschieber sowie der feststehende Spiegel sind mit konzentrisch ver- laufenden Nieren bzw. Bohrungen versehen, um die verschiedenen Reinigungs- fl ssigkeiten zusammen mit der Druckluft steuern zu k nnen.