Limit this search to....

I. Luftvorwärmung an Gasfeuerungen. II. Heizwerthöhe Von Brenngasen Und Wirkungsgrad Sowie Gasverbrauch Bei Der Gasverwendung. III. Sauerstoffangereic 1955 Edition
Contributor(s): Schuster, Fritz (Author)
ISBN: 3663036847     ISBN-13: 9783663036845
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1955
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science
- Reference
- Non-classifiable
Dewey: 050
Series: Forschungsberichte Des Wirtschafts- Und Verkehrsministeriums
Physical Information: 0.13" H x 8.27" W x 11.69" (0.39 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bei der Verbrennung, zu der "verfahrenstechnisch" auch die Vergasung zu rechnen ist, wird als Reaktionspartner der Brennstoffe Luft benutzt. Sie geht nicht als Ganzes in die chemischen Umsetzungen, die wir technisch als Verbrennung oder Vergasung bezeichnen, ein, sondern lediglich der in ihr enthaltene Sauerstoff. Es lag daher nahe, die Konzentration des wirk- samen Bestandteils der Luft, des Sauerstoffs, zu erh hen oder sogar mit (technisch) reinem Sauerstoff zu arbeiten. Wenn auch die theoretischen Grundlagen von verschiedener Seite behandelt worden sind 1) und auch Ans tze in der praktischen Anwendung, insbesondere bei der Vergasung und bei Sonderarbeitsweisen der reinen Verbrennung, vorhanden sind, bleibt doch ein weiter Raum f r die F rderung der Anwendung von sauerstoffange- reicherter Luft oder reinem Sauerstoff in der Feuerungspraxis. Trotz der anerkannten Vorz ge, die diese Anwendung in manchen F llen bringen k nnte, liegt die bisherige Behinderung der Entwicklung nicht so sehr in techni- schen Schwierigkeiten als auf der wirtschaftlichen Seite: Normale Luft steht "kostenlos" in unbegrenzten Mengen zur Verf gung, Sauerstoff hin- gegen ist teuer, insbesondere wenn es sich nicht um sehr gro e Mengen handelt. In der vorliegenden Arbeit wird der Einflu der Sauerstoffkonzentration im Verbrennungspartner "Luft" auf die Abgasmengen, den feuerungstechni- schen Wirkungsgrad und die theoretischen Verbrennungstemperaturen von gasf rmigen Brennstoffen untersucht. Dabei werden zun chst die brennbaren Grundgase (Wasserstoff, Kohlenoxyd, Methan und Propan) herangezogen, der Einflu von Inerten wird an einem grundlegenden Beispiel gepr ft; es fol- gen als technische Brenngase Koksgeneratorgas, Kokswassergas, Kokereigas (Ferngas) sowie zwei typische Gaswerks-Stadtgase. Auch die Auswirkung bei der Vergasung wird kurz gestreift. 2.