Limit this search to....

Suszeptibilitätsmessungen an Hochwarmfesten Legierungen Auf Nickel-Chrom- Und Kobalt-Nickel-Chrom-Grundlage 1958 Edition
Contributor(s): Wever, Franz (Author)
ISBN: 3663037460     ISBN-13: 9783663037460
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1958
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science
- Reference
- Non-classifiable
Dewey: 050
Series: Forschungsberichte Des Wirtschafts- Und Verkehrsministeriums
Physical Information: 0.11" H x 8.27" W x 11.69" (0.33 lbs) 44 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In einem fr heren Bericht wurde eine Anordnung zur Messung der paramag- netischen Suszeptibilit t beschrieben ( und Me ergebnisse von hochwarm- festen Werkstoffen auf Nickel-Chrom- bzw. Kobalt-Nickel-Chrom-Grundlage mitgeteilt (1, 2]. Diese Messungen sollten einen Beitrag zum Verst ndnis der Gef ge nderungen liefern, die in diesen Werkstoffen w hrend des Ge- brauchs bei hohen Temperaturen eintreten. Die Suszeptibilit t der kobalt- haltigen Werkstoffe liegt im Durchschnitt h her als die der kobaltfreien. Beim Anlassen nach dem L sungsgl hen treten in beiden Legierungsgruppen Ausscheidungen auf, deren Menge in erster Linie durch den Gehalt an ge- l stem Kohlenstoff und an kerbidbildenden Elementen bestimmt wird. Bei den kobaltfreien Werkstoffen ndert sich die Suszeptibilit t nur wenig; in der kobalthaltigen Gruppe dagegen erfolgen betr chtliche nderungen. Da die Suszeptibilit t bei fast allen Werkstoffen von der Feldst rke ab- h ngt, enthalten die Legierungen neben der paramagnetischen Grundmasse und den nichtferromagnetischen Karbiden noch ferromagnetische Beimengun- gen. Aus der Suszeptibilit t bei Raumtemperatur allein kann jedoch das unterschiedliche Verhalten der kobaltfreien und der kobalthaltigen Werk- stoffe nicht erkl rt und die Art der ferromagnetischen Gef gebestandteile nicht erkannt werden. Da die Legierungen zum gr ten Teil aus ferromag- netischen Elementen bestehen, ergeben sich die Fragen, ob die bei Raum- temperatur stark paramagnetische Grundmasse bei tieferen Temperaturen ferromagnetisch wird, wie gegebenenfalls Verschiebungen ihres Curie- punktes durch W rmebehandlungen mit den beobachteten Gef ge nderungen zusammenh ngen und wo die Curietemperaturen der bei Raumtemperatur ferro- magnetischen Gef gebestandteile liegen.