Limit this search to....

Sperlonga: Die Homerischen Gruppen Und Ihre Bildquellen 1995 Edition
Contributor(s): Himmelmann, Nikolaus (Author)
ISBN: 3663053407     ISBN-13: 9783663053408
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History
- Science | Life Sciences - General
- Mathematics
Dewey: 500
Series: Nordrhein-Westfälische Akademie Der Wissenschaften
Physical Information: 0.26" H x 6.69" W x 9.61" (0.46 lbs) 120 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
In der Zeitschrift Antike Kunst 34, 1991 suchte ich zu zeigen, da die, home- rischen' Gruppen von Sperlonga eklektischen Charakter haben und nicht auf Originale hochhellenistischer Zeit zwischen 180-140 v. Chr. zur ckgef hrt werden k nnen. Der vorliegende Beitrag besch ftigt sich mit Werken helle- nistischer Kleinkunst, die bisher als Nachbildungen und damit als Beweis f r die Existenz der gro plastischen Gruppen vor dem Sp thellenismus gelten. Tats chlich m ssen jedoch einige von ihnen betr chtlich fr her datiert werden als die hypothetischen Originale, und zwar noch ins 3. Jahrhundert v. Chr. Sie legen deshalb den umgekehrten Vorgang nahe, da n mlich die, homerischen' Gruppen Vorlagen illustrierender Fl chenkunst ber Zwischenstufen in monu- mentale Skulptur umsetzten. Die genauere Datierung der Originale ist nicht Gegenstand dieser Arbeit, doch spricht manches daf r, da es sich bei den Gruppen um eine neue Kunstgattung handelt, die haupts chlich der Ausstat- tung r mischer Villen und Pal ste diente und die erst um bzw. nach 100 v. Chr. gr ere Bedeutung bekam. Die Bl te der Produktion scheint in der ersten H lfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. bis in caesarische Zeit gelegen zu haben und steht wahrscheinlich in Zusammenhang mit den zahlreichen Bildhauernamen aus dieser Zeit, deren Ruhm noch Plinius gel ufig war. Hier er ffnet sich die M glichkeit, einer noch weitgehend unerforschten Epoche bedeutende Mei- sterwerke zuzuschreiben.