Limit this search to....

Sprache Und Wissen: Studien Zur Kognitiven Linguistik 1990 Edition
Contributor(s): Felix, Sascha W. (Author), Kanngießer, Siegfried (Author), Rickheit, Gert (Author)
ISBN: 3663053962     ISBN-13: 9783663053965
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Natural Language Processing
- Computers | Speech & Audio Processing
Dewey: 006.35
Series: Psycholinguistische Studien
Physical Information: 0.55" H x 6.14" W x 9.21" (0.82 lbs) 254 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die internationale Forschung dokurnentiert, daB verschiedene Disziplinen, die traditio- nellerweise als systematisch separiert galten und entsprechend auch institutionell getrennt waren, aufgrund der internen Logik ihrer Entwicklung sich im Rahmen ergiinzender Fragestellungen einander niihern. Zur Kognitionswissenschaft wachsen derzeit insbesondere Teile der Linguistik, der Psychologie und der "Kiinstliche Intelligenz" genannte Zweig der Informatik zusammen. Diese neue wissenschaftliche Disziplin entsteht unter den Vorzeichen des vereinheitlichenden Paradigmas der informationsverarbeitenden Systeme. Die Kognitive Linguistik ist ein Ergebnis dieses Wissenschaftsentwicklungsprozesses, der somit ihre Zielsetzungen, Formen der Theo- riebildung und empirischen Vorgehensweisen bestimmt. 1m allgemeinen Rahmen der Kognitionswissenschaft werden Prozesse der visuellen und auditiven Wahrnehmung, Prozesse der Problemlosung und Handlungsplanung sowie Handlungsdurchfiihrung etc. thematisiert, und zwar im Hinblick auf Menschen und Maschinen. Entsprechend untersucht die Kognitionswissenschaft samtliche Aspek- te der Struktur, der Dynamik und der Genese kognitiver Systeme sowie, speziell im organischen Fall, die zwischen physikalischer Organisation und kognitiver Struktur bestehenden Interaktionen. Der Gegenstandsbereich der Kognitiven Linguistik stellt einen systematischen Ausschnitt des Erkenntnisinteresses der Kognitionswissenschaft dar. In der Kognitiven Linguistik geht es urn jene kognitiven Strukturen und Prozes- se, die dem Menschen qua homo loquens eigen sind. In diesem Rahmen sollen die Mechanismen der menschlichen Sprachbeherrschung und die sie strukturierenden Prinzipien einer systematischen Beschreibung und Erkliirung zugefUhrt werden, und zwar in den Dimensionen der Repriisentation, Produktion und Rezeption: Repriisentation Die Reprasentation der mentalen Mechanismen der Sprachbeherrschung und der Prinzipien ihrer Strukturierung ist eine fundamentale Komponente im Schwer- punktprogramm.