Limit this search to....

Die Magnetostriktion in Abhängigkeit Von Der Magnetisierung 1964 Edition
Contributor(s): Lange, Heinrich (Author)
ISBN: 366306106X     ISBN-13: 9783663061069
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1964
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science
- Reference
- Non-classifiable
Dewey: 050
Series: Forschungsberichte Des Landes Nordrhein-Westfalen
Physical Information: 0.17" H x 6.69" W x 9.61" (0.31 lbs) 78 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Seit der Entdeckung der Magnetostriktion durch J. P. JOULE 36] hat die Ma- gnetostriktion stets ein starkes physikalisches Interesse hervorgerufen. Nach der Jahrhundertwende untersuchten H. NAGAOKA und K. HONDA 8] und ihre Mit- arbeiter die Magnetostriktion von Eisen, Nickel und Kobalt bei hohen und tiefen Temperaturen und begannen Legierungen dieser Elemente herzustellen und ihre Eigenschaften zu messen. Diese Experimente waren der Ausgangspunkt f r eine erste theoretische Deutung der Magnetostriktion. Unter dem Begriff Magnetostriktion sind alle durch Magnetisierungs nderungen herr hrenden nderungen der geometrischen Abmessungen eines K rpers zu verstehen. Die Ursachen f r eine solche Dimensions nderung k nnen in drei Gruppen aufgeteilt werden: 1. die volumeninvariante Gestalts nderung, die im engeren Sinne als Magneto- striktion bezeichnet wird; 2. die gestaltsinvariante Volumen nderung, die unter dem Begriff V olumen- magnetostriktion oder erzwungene Magnetostriktion bekannt ist; 3. der Formeffekt, der nicht von den Atom-oder Gittereigenschaften abh ngig ist, sondern nur von der pauschalen Magnetisierung und von der Form des K rpers bestimmt wird. Von besonderem physikalischem Interesse ist das Problem der Magnetostriktion in Abh ngigkeit von der Magnetisierung. Da die in einem Ferromagnetikum unterhalb des Curie-Punktes auftretende spontane Magnetisierung auch bei Ab- wesenheit eines u eren Feldes eine Deformation des unverspannten Gitters bewirkt, ist es von Bedeutung, den Verlauf der Gestaltsmagnetostriktion bei nderung der Magnetisierung zu verfolgen. Die ersten systematischen experi- mentellen Untersuchungen dieser Frage wurden von W. L. WEBSTER 52] an Eiseneinkristallen, an Nickel von Y. MASIYAMA 44] und an Kobalt von Z.