Limit this search to....

Beitrag Zur Prüfung Metallischer Strahlmittel 1965 Edition
Contributor(s): Vater, Max (Author)
ISBN: 3663062082     ISBN-13: 9783663062080
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1965
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science
- Reference
- Non-classifiable
Dewey: 050
Series: Forschungsberichte Des Landes Nordrhein-Westfalen
Physical Information: 0.19" H x 6.69" W x 9.61" (0.35 lbs) 89 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Herk mmlicherweise werden die Oberfl chen warm gewalzter Stahlbleche, -b nder, -st be, -rohre und anderer Profile zum gro en Teil durch Beizen ent- zundert bzw. gereinigt. In den vergangenen Jahrzehnten ist man in zunehmendem Umfang dazu bergegangen, die Reinigung der Oberfl chen auf mechanische Weise auszuf hren. Man erkannte dabei sehr bald, da dazu die sogenannten Strahlverfahren besonders geeignet und wirtschaftlich sind. Bei den genannten Verfahren handelt es sich um solche, bei denen ein geeignetes Strahlmittel (z. B. Stahldrahtkorn oder Stahlkies u. a.) auf die Oberfl che z. B. eines Bandes, Bleches oder Rohres geschleudert wird, um diese von Schmutz, Rost oder Zunder zu befreien. Neben dem Strahlen zur Reinigung von Oberfl chen wird das Strahl- verfahren weiterhin zur Veredlung und Umformung von Oberfl chen eingesetzt. In jedem Falle mu das zur wirtschaftlichen Durchf hrung eines Strahlverfahrens n tige Strahl mittel bestimmte Eigenschaften aufweisen. Lieferanten wie Ver- braucher haben ein gro es Interesse daran, durch eine zweckm ige Pr fung die Eigenschaften eines Strahlmittels festzustellen. Die vorliegende Arbeit will dazu beitragen, nicht nur die gew nschten oder ge- forderten Eigenschaften eines Strahlmittels festzustellen, sondern auch das zweck- m igste und zuverl ssigste Pr fverfahren zu erforschen bzw. aufzuzeigen, also die technisch und wirtschaftlich g nstigste Durchf hrung der Strahlrnittelpr fung anzugeben und insbesondere festzustellen, wie lange ein Strahlmittel verwendbar, d. h., wie gro seine Standzeit ist. In vorwiegendem Ma e war es das Ziel zu kl ren, welche Einfl sse bei der Pr fung das Endergebnis bedingen, um letztlich zu einer gen gend sicheren Beurteilung der Strahlmittel, des Strahlmittelpr f- verfahrens und damit des Strahlverfahrens berhaupt zu gelangen.