Limit this search to....

Forschungs- Und Entwicklungsarbeiten Zur Herstellung Von Holzspanplatten Aus Sägespänen Und Gleichartigem Abfallholz 1965 Edition
Contributor(s): Klauditz, Wilhelm (Author)
ISBN: 3663063127     ISBN-13: 9783663063124
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: January 1965
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science
- Reference
- Non-classifiable
Dewey: 050
Series: Forschungsberichte Des Landes Nordrhein-Westfalen
Physical Information: 0.13" H x 6.69" W x 9.61" (0.26 lbs) 62 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Die Verwertung von S gesp nen, die bekanntlich in betr chtlichen Mengen an- fallen, ist seit vielen Jahren ein Problem, das die holzverarbeitende Industrie und die Holzforschung besch ftigt. Die in den Jahren 1946-1948 durchgef hrten wissenschaftlichen Untersuchungen ber die Verwendbarkeit von S gesp nen zur Holzspanplattenherstellung besitzen nur bedingten Aussagewert, da die wirt- schaftlichen Voraussetzungen f r eine Verwertung als Rohstoff zur Plattenher- stellung in dieser Zeit v llig unklar waren. Die industrielle Fertigung von Holzspanplatten aus S gesp nen wurde allerdings bereits im Jahre 1941 unter besonderen Voraussetzungen von der Firma Torfit- Werke, G. A. Haseke in Bremen-Hemelingen begonnen. Unter Verwendung von Phenolformaldehyd-Kunstharzen wurden Holzspanplatten mit einer Rohdichte von 0,8 bis 1,0 g/cm 3 hergestellt, die Biegefestigkeitswerte von 200 bis 500 kp/cm 2 besa en. Diese Platten wurden vorwiegend zur Herstellung von Spezialm beln verwendet. Da die Fertigung der Platten unter normalen Verh ltnissen nicht wirtschaftlich war, wurde die Produktion nach 1945 nicht wieder aufgenommen. Weitere Bem hungen, schwere, d nne Holzspanplatten aus S gesp nen als Fu - bodenplatten zu fertigen, f hrten in den Jahren 1946-1950 zu keinem Erfolg 1]. Trotz dieser ungekl rten Situation wurden die Bem hungen, S gesp ne f r plattenf rmige Holzwerkstoffe zu verwenden, von verschiedenen Seiten weiter betrieben. Bemerkenswert hebt sich die Erzeugung von Holzwerkstoffen unter Verwendung von Buchenholzs gesp nen zur Fertigung von Formteilen nach dem Thermodyn-Verfahren von R. O. H. RUNKEL heraus 2].