Limit this search to....

Untersuchung Der Bei Kurvenfahrt Auf Flachem Wasser Auftretenden Hydrodynamischen Kräfte Am Schiffskörper: 84. Mitteilung Der Vbd 1966 Edition
Contributor(s): Sturtzel, Wilhelm (Author)
ISBN: 3663064522     ISBN-13: 9783663064527
Publisher: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1966
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science
- Reference
- Non-classifiable
Dewey: 050
Series: Forschungsberichte Des Landes Nordrhein-Westfalen
Physical Information: 0.15" H x 6.69" W x 9.61" (0.29 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Ein Modell des Selbstfahrers vom Typ Gustav Koenigs wurde unter dem Rundlauf auf einer Kreisbahn untersucht. Die Versuchsmethode beruhte auf der Messung zeitlich unabh ngiger Kr fte und Momente, die vom Wasser auf das mit konstanter Winkelgeschwindigkeit auf einer Kreisbahn gef hrte Modell wirkten. Das Modell ist mit Eigenantrieb und einer Ruderanlage ausgestattet gewesen. Es wurden die Zusammenh nge zwischen dem Drehradius und dem Driftwinkel eines ohne F hrungskr fte auf der station ren Kreisbahn sich bewegenden Modells dargestellt und die Abh ngigkeit dieser Gr en von der Wassertiefe erfa t. Ferner wurde der Verlauf der Kr fte und Momente in Form von dimen- sionslosen Kennwerten in Abh ngigkeit von den Parametern der Kreisbahn und der Wassertiefe dargestellt. Es folgte eine Analyse der Versuchsergebnisse, in der festgestellt werden konnte, da eine station re Untersuchung der Modelle auf einer Kreisbahn nur bis zu einer gewissen Grenze m glich und zul ssig ist. Die Versuchsergebnisse sind auf zahlreichen Diagrammen wiedergegeben worden. Es wurde darauf hingewiesen, da die Gr e der hydrodynamischen Querkraft die Gr e der Zentrifugalkraft der K rpermasse nicht berschreitet und daraus der Schlu gezogen, da es noch eine vom Propeller nach innen wirkende Kraft geben mu , die den gesamten, aus der Differenz der Tr gheit der K rpermasse und der Resultierenden der Beschleunigungsdr cke entstehenden Fehlbedarf ausgleicht. Gleichfalls wurde die Vermutung ge u ert, da diese nicht gemessene Kraft am schr g angestr mten Propeller das Verhalten des Schiffs k rpers ber ihre Auswirkung auf das Giermoment beachtlich beeinflussen kann.